FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Von Manuel Neuer kennt man eine besondere Geste auf dem Rasen nur zu gut. Doch er ist damit nicht allein. Eine neue Abseitstechnologie könnte das Verhalten von Torhütern zumindest theoretisch ändern.
Deutschland
Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga
Bei der EM der Fußballerinnen in der Schweiz war der VAR natürlich mit dabei. Im deutschen Liga-Alltag würde die Schiri GmbH der Männer gerne Anschubhilfe für technische Hilfsmittel leisten.
Deutschland
Bundesliga: Mehr Nachspielzeit, mehr Netto-Minuten
Wann pfeift der Schiri endlich ab? Zu Beginn der 2. Liga ist dies ein größeres Thema. Auch im Oberhaus müssen sich die Fußballer daran gewöhnen.
Deutschland
Bayern
Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin
Deniz Aytekin hat sich als Unparteiischer viel Anerkennung verschafft. Jetzt kündigt er sein Karriereende an. Auch zwei andere Bundesliga-Referees machen Schluss im nächsten Sommer.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus
Tor? Rot? Abseits? In den Video-Räumen des Deutschen Fußball-Bundes geht es um die Winzigkeiten, die über Meisterschaft und Abstieg entscheiden können. Ein „spöttisches“ Label steht vor dem Aus.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller
Der Video-Assistent startet in seine letzte Bundesliga-Saison aus Köln. Durch den Umzug nach Frankfurt ergeben sich für die Schiedsrichter viele Vorteile. Vor allem eines werden sie nicht vermissen.
Windsbach
Wenn der FIFA-Schiri Badstübner aus Windsbach seinen Neffen pfeift
Zwischen Tokio und Retzendorf: Durch den Stargast auf Heimatbesuch wird beim Jugendturnier der Kontrast zwischen großem und kleinem Fußball deutlich
Deutschland
Bayern
Rekord-Schiri erwartet: Foul oder nicht - KI rechnet das aus
Kein anderer Schiedsrichter pfiff mehr Bundesliga-Spiele als Felix Brych. Der Rekordmann glaubt: Auch die Zukunft des Fußballs wird KI-geprägt sein.
Deutschland
Schiedsrichter-Durchsagen künftig wohl in allen Stadien
Die international schon länger erprobten Erklärungen von Referees im Stadion nach überprüften strittigen Situationen wurden in Deutschland erfolgreich getestet. Das hat Folgen für die neue Saison.
Deutschland
Bayern
Brych und Hussein DFB-Schiris des Jahres
Felix Brych und Riem Hussein sammeln weiter Auszeichnungen als Schiedsrichter des Jahres. Es ist auch der Respekt vor ihrem Lebenswerk.
Deutschland
Bayern
Brych bald Talente-Chef für Schiedsrichter
Wenige Tage nach seiner Verabschiedung ist klar: Felix Brych bleibt dem DFB erhalten. Der Verband will von seiner Erfahrung und Vorbildfunktion profitieren.
Vestenberg (Petersaurach)
FLZ-Auszeichnung: Christoph Goth ist Ehrenamtlicher des Monats April
Die Liebe zum Fußball und zur Heimat verbindet der 32-Jährige aus Vestenberg bei seinen Ehrenämtern. Er engagiert sich bei mehreren Vereinen.
Windsbach
Schiedsrichter Florian Badstübner aus Windsbach rückt in die FIFA-Liste auf
Für den 33-Jährigen, der schon mehr als 50 Spiele in der ersten Bundesliga geleitet hat, ist die Beförderung der nächste Schritt in der Karriere.
Ansbach
Wild-West-Methoden im Amateurfußball Einhalt gebieten
Ab der neuen Saison führt der Verband Deeskalations-Maßnahmen ein. Zur Beruhigung geht es für Spieler beider Mannschaften zurück in den eigenen Strafraum.
Wilhermsdorf
Schiedsrichter beleidigt und bedroht - Polizei schaltet sich ein
Bei einem Fußballspiel in Wilhermsdorf ging es am Montagabend schroff zu. So sehr, dass die Polizei nun gegen zwei Spieler ermittelt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north