Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neustadt/Aisch
Kampf gegen Multiple Sklerose: Ehrung für zwei Neustädterinnen
Die Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zeichnete Carolin Froelich und Petra Eisenmann aus. Sie sind in der Region mit dem „MS-Stammtisch” engagiert.
Ansbach
Wenn mit der Trennung die Welt auseinanderbricht: Selbsthilfegruppe gibt Mut
Wenn eine Beziehung auseinandergeht, wird oft nicht darüber gesprochen: In einer neuen Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Das nächste Treffen ist an diesem Samstag.
Ansbach
Neue Selbsthilfegruppe in Ansbach: Treffpunkt für Menschen mit Autismus
Eine 33 Jahre alte Autistin hat zusammen mit KISS Ansbach die Gruppe ins Leben gerufen. Am Samstag war das erste Treffen.
Markt Erlbach
Wertvolle Stütze für erkrankte Frauen in Markt Erlbach
Petra Hecht gründete mit Anette Ströbel vor fünf Jahren die „Halte-Stelle Brustkrebs“.
Ansbach
FLZ-Auszeichnung: Nino Zorzetto ist Ehrenamtlicher für den Monat Oktober
Der 36-Jährige engagiert sich in Selbsthilfegruppen für Menschen, die unter Depressionen leiden, und spricht offen über ein Thema, das für viele ein Tabu ist.
Ansbach
Gesprächskreis in Ansbach: Ein sicherer Raum für Sternenkind-Eltern
Betroffene haben die Möglichkeit, Verständnis für ihre lange Trauer zu finden. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 16. Oktober.
Rothenburg
„Vom Lachen ins Weinen”: Wieso Humor in der Hospizarbeit wichtig ist
Sterbebegleitung kann eine gute Zeit am Ende des Lebens ermöglichen. Ursula Memhardt vom Hospizverein Rothenburg erklärt, worauf es ankommt.
Dinkelsbühl
Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern in Dinkelsbühl
Was tun, wenn ein Kind stirbt? Ein Hilfsnetzwerk will Trauernden helfen, den Verlust verarbeiten zu können.
Neustadt
Ansbach
Außer Gefecht gesetzt: Der schwierige Kampf gegen Migräne
Fast 18 Millionen Deutsche leiden unter Migräne. Eine in Westmittelfranken lebende Patientin und ein hier tätiger Arzt erzählen von ihren Erfahrungen.
Neustadt/Aisch
Selbsthilfegruppe: Als Johanna Nientiedt dem Tod ins Auge blickte
Die 62-Jährige aus Burghaslach erlebte eine Nahtoderfahrung. Jetzt will sie sich mit Menschen austauschen, denen es ähnlich erging.
Ansbach
Wenn Corona nicht endet: Ansbacher Long-Covid-Patienten erzählen
Betroffene von Spätfolgen einer Covid-Erkrankung berichten anonym von ihrem Alltag - zwischen Vorurteilen und Rechtsstreitigkeiten.
Langenfeld
Männergruppe und Sonntagscafé: Dorflinde geht neue Wege
Im Langenfelder Mehrgenerationenhaus vollzieht sich ein Generationenwechsel. Der bringt frische Aktionen für junge Leute und Familien mit sich.
Ansbach
Erfahrungsaustausch für Menschen mit Lipödem und Lymphödem
Andrea Dallheimer ist Betroffene und hat eine Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Mittwoch im Monat in den Räumen von Kiss Ansbach trifft.
Neustadt
Initiative „Gegen das Alleinsein“ in Neustadt
Eine Selbsthilfegruppe startet am 12. Mai im Caritasgebäude. Das neue Angebot soll alle Altersgruppen ansprechen.
Neustadt
Hier helfen sich lungenkranke Menschen gegenseitig
Norbert Weigand-Schönnagel gründet eine neue Selbsthilfegruppe. Denn „Leben braucht Luft”.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north