Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Instagram & Co: Nachrichten drohen Account-Sperre an
Der eigene Social-Media-Account wird deaktiviert? Das hört niemand gern. So einer Nachricht sollte man aber nicht vorschnell Glauben schenken.
Deutschland
Alles auf null: Instagram-Empfehlungen zurücksetzen
Noch einmal von vorn anfangen? Das will Instagram den Nutzenden bald ermöglichen - und zwar in einem zentralen Bereich des Netzwerks.
Deutschland
USA
„X-odus“: Der schwierige Abschied von Elon Musks X-Plattform
X, dem ehemaligen Twitter, wurde schon öfter ein Abstieg in die Irrelevanz vorhergesagt. Zuletzt kehrten erneut etliche prominente User der Plattform den Rücken. Doch wohin soll man wechseln?
Deutschland
Insta & Co: Anfragen von Fake-Profilen führen in die Falle
„Linette32“, „Alexa-28“ oder „41Gianna“ melden sich bei Facebook. Völlig unerwartet. Sie sehen blendend aus und suchen Kontakt. Sollte man sich darauf einlassen?
Portugal
Soziale Netzwerke: Ronaldo knackt die Milliarden-Grenze
Cristiano Ronaldo ist auf mehreren Kanälen aktiv. Nun feiert sich der Fußball-Superstar für über eine Milliarde Follower. „Von den Straßen Madeiras bis zu den größten Bühnen der Welt“, schreibt er.
Frankreich
Russland
Verfahren gegen Durow befeuert Debatte über Telegram
Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Nun ist dessen Gründer Durow zwar unter Auflagen wieder auf freiem Fuß. Frankreichs Justiz ermittelt aber wegen schwerer Vorwürfe.
Frankreich
Russland
Durows Festnahme in Paris befeuert Debatte über Telegram
Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Frankreichs Justiz macht dem Gründer Durow schwere Vorwürfe. Über seine Festnahme empören sich sehr unterschiedliche Lager.
Deutschland
Baden-Württemberg
Beschluss: Erleichterte Ausweisung nach Terrorverherrlichung
Die Bundesregierung will ein härteres Vorgehen gegen Ausländer ermöglichen, die Terror gutheißen. Die Reform stehe auf wackeligen Beinen, findet ein Fachanwalt.
Deutschland
Was das Gesetz über digitale Märkte für Sie bedeutet
Alles neu macht in diesem Jahr der März, zumindest aus digitaler Sicht: Ab 7. März müssen sich große Konzerne an ein Gesetz halten, das Nutzerrechte rund um Internet, Dienste und Apps stärkt.
Deutschland
Urlaubsfotos im Netz: Tipps für Eltern und Kinder
Posts in sozialen Netzwerken können negative Folgen haben. Gerade Kinder sind sich dessen noch nicht bewusst. So können Eltern ihrem Nachwuchs helfen, sich besser zu schützen.
Deutschland
Bearbeitete Fotos können Wahrnehmung verzerren
Fotofilter verschleiern die Realität im Handumdrehen und verleihen Nutzern ein makelloses Aussehen. Auch die Figur lässt sich digital korrigieren. Schönheitschirurgen sehen die Folgen davon mit Sorge.
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Bundeswehr schult Soldaten gegen Verschwörungsmythen
Auch Soldaten sind nicht vor Propaganda, Verschwörungserzählungen oder Rechtsextremismus gefeit. Die Bundeswehr will mit Schulungen dagegen anwirken.
Deutschland
Social-Media-App: Zeigt „BeReal“ das wahre Leben?
„BeReal“ will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht. Reicht das für Authentizität?
Deutschland
Vereinigte Arabische Emirate
Bundesjustizamt verhängt Millionen-Bußgeld gegen Telegram
Über Telegram werden immer wieder rechtswidrige Hass-Kampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Weil die Betreiber zu wenig gegen diese Missstände unternehmen, wurde nun ein hohes Bußgeld verhängt.
USA
Trumps Twitter-Alternative künftig in Googles App Store
Twitter sperrte ihn aus - dann gründete der Ex-US-Präsident ein eigenes soziales Netzwerk. Die App dafür ist nach Widerständen von Google jetzt auch für Android-Smartphones verfügbar - doch wie lange?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north