Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Deutschland
Sprache keine Hürde mehr - Übersetzungs-App für Polizei
Migranten, ausländische Arbeitskräfte, Touristen - viele Menschen auf Bayerns Straßen können nicht Deutsch. Das erschwert gelegentlich die Arbeit der Polizei. Jetzt gibt es technische Abhilfe.
Bayern
Deutschland
24.000 angehende Schulkinder brauchen Pflicht-Deutschkurse
Bayern will mit flächendeckenden Tests und anschließenden Sprachkursen dafür sorgen, dass jeder Erstklässler ausreichend gut Deutsch spricht. Nun liegen die ersten landesweiten Testergebnisse vor.
Bayern
Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind
An fast allen bayerischen Gymnasien wird das Fach Latein unterrichtet, viele Gymnasien bieten zudem Altgriechisch an. Warum gilt humanistische Bildung im digitalen Zeitalter weiterhin als wichtig?
Baden-Württemberg
Deutschland
Was folgt auf „Aura“? „Jugendwort des Jahres“ gesucht
Die Zeit für junge Sprachakrobaten und ihre wildesten Wortschöpfungen ist wieder angebrochen. Deutschland sucht das „Jugendwort des Jahres“.
Neuendettelsau
Ein früherer Regionalbischof schreibt im Dialekt
Die Heimat kann und will Dr. Karl-Heinz Röhlin nicht verhehlen. Der Mundartautor und frühere Regionalbischof beherrscht seinen Dialekt in Wort und Schrift. Dies passt zur Bayerischen Landesausstellung in Ansbach. Sie trägt den Titel „Typisch Franken?“. Ein Laut hat es dem Neuendettelsauer besonders angetan.
north