FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dürrnfarrnbach (Wilhermsdorf)
Wilhermsdorf
Die Fränkische Teichwirtschaft fürchtet sich vor Ottern und bangt um ihre Existenz
Während Kormorane in Bayern abgeschossen werden dürfen, gelten für Fischotter strenge Schutzregelungen. Das sorgt für Diskussionen.
Sachsen bei Ansbach
Sachsen bei Ansbach: Unbekannte versenken Traktor-Anhänger im Weiher
Das landwirtschaftliche Gefährt war am Wochenende am Erlbachweg abgestellt. Daran machten sich mehrere Personen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu schaffen.
Dinkelsbühl
Wo Teichwirtschaft im Kreis Ansbach auch Naturschutz ist
Weiher, von denen es bei Dinkelsbühl sehr viele gibt, sind ein wichtiger Klimafaktor. Sie fangen Regen auf und schaffen einen biodiversen Lebensraum.
Schornweisach (Uehlfeld)
Antonia Dümmler ist die neue Karpfenkönigin im Aischgrund
Die gebürtige Schornweisacherin beerbt somit Svenja Viertel, die bislang die Vorzüge des Königs der Fische in die Welt hinaustrug .
Welbhausen (Uffenheim)
Versuchter Diebstahl in Welbhausen? Mann angelt verbotenerweise an Fischweiher
Ein 30-Jähriger testete am Sonntag eine neu erworbene Angelausrüstung. Er besaß weder einen Fischereischein, noch die Erlaubnis des Weiherbesitzers.
Herrieden
Landkreis Ansbach: Otter, Biber und Co. sind problematisch für Teichwirte
Neben Neuwahlen der Teichgenossenschaft ging es bei der Jahresversammlung um einige wichtige Themen. Diesen Tipp sollten Weiherbesitzer kennen.
Dinkelsbühl
Ein leerer Weiher zum Auftakt der Dinkelsbühler Fischerntewoche
Schau-Aquarien, kulinarische Kostproben und Otterkritik: Noch bis Sonntag dreht sich alles um den Fisch.
Dinkelsbühl
Fischerntewoche in Dinkelsbühl zeigt eine lange Tradition
Auf dem Programm stehen unter anderem das Abfischen, eine Schauteichanlage und ein Fischmarkt. Es gibt eine lange Kulturnacht und Konzerte und Aktionen für Kinder.
Heilsbronn
Prächtige Karpfen: Saison im Landkreis Ansbach in Heilsbronn eröffnet
Beim Abfischen des Klosterweihers wurden sieben bis acht Zentner Karpfen geerntet. Das Wetter war in diesem Jahr ideal für die Teichwirte.
Neustadt/Aisch
Im Aischgrund startet am 1. September die Karpfensaison
Doppelter Grund zur Freude: Die Teichgenossenschaft wird 50 Jahre alt und die Karpfenschmeckerwochen stehen bevor.
Feuchtwangen
Hier kommt der Karpfen längs halbiert auf den Tisch
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in Franken. Teichwirt Heiner Sindel hat den Fisch schon in verschiedenen europäischen Ländern gegessen.
Birnbaum (Gerhardshofen)
Kormoran und Starkregen: Probleme für Teichwirte in der Region
Es gibt immer weniger Teichwirte in Westmittelfranken. Doch der Experte Helmut Wedekind ist sich sicher: „Die Teiche liefern einen massiven Beitrag zum Kleinklima“.
Schernberg (Herrieden)
Teichwirte schlagen Alarm: Werden in Franken die Karpfen knapp?
An Ostern wird kein Mangel sein an den beliebten Speisefischen. Doch das werde sich in Zukunft ändern, befürchten Karpfenzüchter im Landkreis Ansbach.
Ehingen
Karpfenernte in der Region: Arbeit eines ganzen Jahres wird sichtbar
Die Karpfenernte in der Region läuft auf Hochtouren – Nicht alle gefangenen Fische landen auf dem Teller.
Dinkelsbühl
„Hingucker” trotz weniger Karpfen: Fischerntewoche in Dinkelsbühl
Mit Aquarien und Teichen sowie Märkten in der Stadt steht die Fischzucht während der Woche im Mittelpunkt. Doch auch sie leidet unter der Klimaerwärmung.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north