FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Israel
Palästinensische Gebiete
Israel will gegen Siedlergewalt vorgehen
Im Westjordanland häuften sich zuletzt Angriffe radikaler Siedler. Nun reagiert Israels Premier - und macht vor einer Sitzung des Weltsicherheitsrats klar, was er von einem Palästinenserstaat hält.
Schweiz
Deutschland
WHO warnt vor Ablenkungsmanövern der Tabakindustrie
Es gibt eine Debatte um angebliche Pläne, Filter und Filterzigaretten zu verbieten. Andere Maßnahmen seien viel effektiver, sagt die WHO - aber Deutschland hinkt hinterher.
Brasilien
Amazonas im Stress – „auch in Berlin spürbar“
Die grüne Lunge des Planeten schwächelt – und ist derzeit Schauplatz eines Krisengipfels. Ist die Aufmerksamkeit der Welt eine Chance für den Amazonas?
Brasilien
Klimagipfel in Brasilien: Tausende gehen auf die Straße
Aktivisten und Indigene machen Druck auf die UN-Klimakonferenz. Es geht ihnen um den Schutz der Indigenen, des Regenwalds und eine Abkehr von Öl, Gas und Kohle.
1.600 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten auf UN-Klimagipfel
Weil die Menschen zu viel Kohle, Öl und Gas verbrennen, heizt sich der Planet gefährlich auf. Doch die Industrie, die damit Geld verdient, will Einfluss behalten - auch auf der Klimakonferenz.
Kriege befeuern Klimakrise – Beim Militär klafft Datenlücke
Kriege treiben nicht nur Menschen in die Flucht, sondern heizen auch den Planeten auf. Warum die CO2-Bilanz des Militärs ein großes, aber kaum beleuchtetes Problem ist.
Brasilien
Indigene Aktivisten stürmen Klimakonferenz
Das Gelände des Gipfels ist streng bewacht. Dennoch schaffen es wütende Demonstranten bis in die Eingangshalle. Fragen nach der Sicherheit kommen auf – und nach der politischen Teilhabe der Urvölker.
Sudan
Unicef-Gesandter erschüttert über Gewalt im Sudan
Die Not im Sudan ist riesig. Der Unicef-Gesandte für das Land vergleicht die Lage mit dem Genozid in Ruanda 1994.
Brasilien
USA
Kaliforniens Gouverneur: „Trump ist nur vorübergehend“
Während Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kalifornien weiter für Klimaschutz. Newsom nennt Trump einen „Tyrannen“ und schürt Hoffnung auf Veränderung.
Einmal durch den Dschungel: Aktivisten-Schiff erreicht COP30
Aus den verschiedensten Ecken Süd- und Mittelamerikas haben sich Dutzende Indigene per Schiff zusammen auf den Weg gemacht. An die Klimakonferenz in Brasilien haben sie eine klare Botschaft.
Brasilien
Deutschland
Krisentreffen am Amazonas – Was bringt die Klimakonferenz?
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort.
Brasilien
UN-Gipfel startet mit Kampfansage an Klimaleugner
Donald Trump nennt die Erderwärmung einen Schwindel. Solchen Klimaleugnern stellt sich Brasiliens Staatsoberhaupt zu Beginn der COP30 am Amazonas entschlossen entgegen.
Brasilien
Brasilien startet Klimagipfel mit Elan - Bilanz hat Kratzer
Neue Schnellstraße durch den Regenwald, Ölbohrungen am Amazonas, Kreuzfahrtschiffe als Hotels im Hafen: Wie glaubwürdig ist Brasilien beim Heimspiel auf der COP30?
Brasilien
Merz fordert „globale Kraftanstrengung“ für den Klimaschutz
Nur gut 20 Stunden ist der Kanzler beim Klimagipfel im Amazonasgebiet. Er betont dort, dass man sich beim Klimaschutz auf Deutschland verlassen könne – hat aber nur wenig Konkretes im Gepäck.
Brasilien
Standpauke am Amazonas: UN-Chef verkündet „bittere Wahrheit“
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north