FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Ansbach bekommt auf einen Schlag 104 neue Sozialwohnungen
Demnächst sind im Milchhof-Carré insgesamt 208 Wohnungen fertig. Die Hälfte davon ist für Bürger mit schmalem Budget.
Ansbach
Milchhof-Carré in Ansbach: Projekt soll bis Jahresende abgeschlossen werden
Auf dem 14.000 Quadratmeter großem Areal sollen 208 Wohnungen entstehen. Angesichts der Größe des Vorhabens gibt sich Projektleiter Fabian Kling zufrieden.
Ansbach
Ziele zur Kommunalwahl 2026: Offene Linke Ansbach will mehr Gewicht im Stadtrat
Vom bundesweiten Rückenwind für die Linken will auch die OLA profitieren. Dazu hat sie sich ein knackiges Motto gegeben und spricht „eklatante” Probleme an.
Ansbach
Funkstille rund ums Quelle-Areal in Ansbach: Was wurde aus den Plänen?
Auf Antrag der Erbengemeinschaft von Grete und Gustav Schickedanz startete ein Bebauungsplan-Verfahren, doch seit November 2024 tut sich nichts mehr.
Unterheßbach (Lehrberg)
Warum die Gemeinde Lehrberg gegen das Landratsamt klagt
Es geht um Wohnungen in geplanten neuen Mehrfamilienhäusern in Unterheßbach. Aber auch die Scheunen am Dorfrand spielen eine Rolle.
Eyb (Ansbach)
Baugenossenschaft Stadt und Kreis Ansbach: erste Neubauten seit 30 Jahren
Junge Familien sollen angesprochen werden: Dafür wurde die Gartenstadt sozusagen nach Eyb geholt.
Neuendettelsau
Neuendettelsauer Rat berät über vierstöckigen Block auf drei Grundstücken
Die spannende Frage für den Gemeinderat lautet: Nachverdichtung oder Erhalt des Ortsbildes? Es gibt eine klare Mehrheit.
Leutershausen
Badegäste sollen Bewohner an der Altmühl in Leutershausen nicht stören
Auf dem Areal des Flussfreibades reichen ein Spielplatz und eine Minigolfbahn fast bis an die Grundstücksgrenze. Manche Bürger fürchten um den Erhalt des Bades.
Ansbach
Endlosprojekt in Ansbach: Die Zukunft des Wohnquartiers Weinberg-West ist weiter unklar
Die Stadträte schicken die Verwaltung in weitere Verhandlungen mit dem Investor. Denn zu viele Fragen sind noch offen.
Herrieden
Wohnen der Lebenshilfe in Herrieden: „Ein Zeichen für gelebte Inklusion”
Mit wohlgefüllten Taschen ist Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf zum Spatenstich gekommen. Der Freistaat übernimmt 70 Prozent des Projekts.
Heilsbronn
Wohnbau statt Industriebrache: Wie viel Heilsbronns neues Projekt kosten soll
Etwas später als ursprünglich geplant, begannen die Arbeiten in der Fürther Straße. Was soll auf dem 3500 Quadratmeter großen Areal künftig alles zu finden sein?
Feuchtwangen
Platz für geförderten Wohnraum im Feuchtwanger Baugebiet Hochschule
Für rund 100 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen verliefen „Vorgespräche“ mit der BayernHeim vielversprechend.
Ansbach
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Flächen für Tiny-Häuser in Ansbach gesucht
Der Antrag der Offenen Linken sei eine „charmante Idee”. Vor einigen Jahren hieß es noch, die Nachfrage ist gering. Nun wird nach geeigneten Flächen gesucht.
Windsbach
„Schreitet gut voran“: So steht es um das neue Quartier in Windsbach
Auf 7000 Quadratmetern entstehen Wohnraum und soziale Einrichtungen. Zuletzt machten Bodenfunde Sorgen. Was wurde aus den Untersuchungen?
Dinkelsbühl
Probleme bei Förderung: Spatenstich zu Wohnprojekt in Dinkelsbühl bleibt aus
Auf dem ehemaligen Brauereigelände sollen 80 sozial geförderte Wohnungen entstehen. Doch das Vorhaben steht unter keinem guten Stern: Wieder fehlt Geld.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north