Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
Trumps Deal mit der EU: Muss die deutsche Wirtschaft zahlen?
Der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU drohte zuletzt in einem echten Handelskrieg zu enden. Nun gibt es kurz vor Fristende doch noch einen Deal.
USA
China
Zollstreit beigelegt: „Größter Deal“ oder „fatales Signal“?
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - Euphorie löst der Deal aber nicht aus.
USA
Der „größte Deal“: Das bedeutet die Einigung im Zollstreit
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Nach langen Verhandlungen veröffentlichen beide Seite eine Erklärung zum Zollstreit. Gibt es einen Sieger?
USA
EU und USA schließen Zolldeal
Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Bei einem Spitzentreffen in Schottland wird eine Grundsatzeinigung erzielt - hatte die EU eine Wahl?
Großbritannien
Schottland
Exportverband sieht Zolldeal als schmerzhaften Kompromiss
Aus Sicht der deutschen Außenhandelsbranche bringt die Verständigung im transatlantischen Zollstreit vorläufige Gewissheit - aber auch negative Effekte.
USA
EU und USA schließen Zolldeal
Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus EU-Kreisen nach einem Spitzengespräch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump in Schottland.
USA
Schottland
US-Handelsminister: „Europa muss einen Deal schließen“
Kurz bevor US-Präsident Trump die EU-Kommissionspräsidentin zum Spitzengespräch im Zollstreit trifft, äußert sich sein Handelsminister. Was hat er zu sagen?
USA
Schottland
Vor dem Handelsshowdown: Trump spielt Golf
Das Spitzengespräch im Zollstreit von Donald Trump und Ursula von der Leyen wird mit Spannung erwartet. Der US-Präsident demonstriert vorab Gelassenheit mit dem Golfschläger.
USA
Schottland
Von der Leyen trifft Trump - Zoll-Einigung in Schottland?
Seit Tagen wird auf ein Ergebnis zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gewartet. An diesem Sonntag kommt es zum Treffen der Kommissionspräsidentin mit Trump.
USA
Schottland
Zollstreit: Von der Leyen trifft Trump in Schottland
Seit Tagen wird auf ein Ergebnis zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gewartet. An diesem Sonntag kommt es zum Treffen der Kommissionspräsidentin mit Trump.
Deutschland
USA
USA sind wichtigster Handelspartner der EU
Ob Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Welche Branchen profitieren von der Partnerschaft - und wo ist der Handel besonders ungleich?
USA
EU-Einigung auf mögliche Milliarden-Gegenzölle steht
Brüssel und Washington verhandeln intensiv über ihre künftigen Handelsbeziehungen. Die EU ist sich jetzt einig, wie zurückgeschlagen werden soll, sollte es keine Lösung am Verhandlungstisch geben.
USA
Japan
Trump senkt mit neuem Deal Japan-Zollsatz
US-Präsident Trump hatte eine Reihe von Briefen an Handelspartner verschickt, in denen er mit höheren Zöllen drohte - auch an Japan. Jetzt macht er einen neuen Deal bekannt. Und was ist mit der EU?
USA
Iran
Drohung, Deadline, Deal - wie erfolgreich ist Trump damit?
Seit seinem Amtsantritt vor gut einem halben Jahr hat US-Präsident Donald Trump einige Ultimaten verkündet und auf Deals gedrängt. Wohin hat das geführt?
USA
China
USA wollen Fristverlängerung bei Verhandlungen mit China
Am 12. August soll die Frist eigentlich enden - drei Wochen vorher stimmt der US-Finanzminister neue Töne an.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north