Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Afghanistan
Deutschland
Regierung: 211 Afghanen aus Aufnahmeprogramm abgeschoben
Pakistan hat Dutzende Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen in ihr Heimatland zurückgeschickt. Das Auswärtige Amt setzt sich für sie ein. Ein SPD-Politiker erwartet mehr.
Deutschland
Rechnungshof: Zusatzbeiträge könnten stark steigen
Schon in den vergangenen Monaten mussten viele Beitragszahler für die Krankenkasse tiefer in die Tasche greifen. Ein Ende der Kostenspirale ist nicht in Sicht.
Deutschland
Ukraine
Schwierige Abwägungen: Deutsche Soldaten in der Ukraine?
Außenminister Wadephul sieht einen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine skeptisch. Warum die Bundesregierung vor schwierigen Entscheidungen steht.
Deutschland
Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe: Das findet Linken-Chef Jan van Aken nicht in Ordnung. Sein neuester Vorschlag hat allerdings noch einige Unbekannte.
Deutschland
Ausgaben für Sozialhilfe deutlich gestiegen
Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter.
Bremen
Deutschland
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hört Ende des Jahres auf
Der SPD-Politiker Ulrich Mäurer ist der dienstälteste Innensenator Bremens. Nun hat der Vorsitzende der Innenministerkonferenz eine Entscheidung getroffen.
Deutschland
Finanzminister Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
Steuererhöhungen sind für CSU-Chef Söder ein No-go-Thema - für den sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil nicht. Er hält sich angesichts eines Milliardenlochs im Etat alle Optionen offen.
USA
Russland
Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand
Eigentlich wollten die USA und die Europäer beim Gipfel in Alaska Russland zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bewegen. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Kanzler Merz verteidigt diese Wende.
Ukraine
USA
Was folgt aus Alaska - Fünf Thesen zum Trump-Putin-Gipfel
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Putin vertritt US-Präsident Trump wieder einmal eine russische Position: Friedensgespräche auch ohne Waffenstillstand. Vor allem in der Ukraine regt sich Protest.
Afghanistan
Deutschland
Nach Rechtsstreit: Bund muss Afghanin Visum erteilen
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Frau und ihrer Familie gilt jetzt die richterliche Anordnung, die Einreisepapiere auszustellen.
Deutschland
Steuerzahlerbund: Beamtenstatus auf den Prüfstand stellen
Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst brauchen den Beamtenstatus? Der Steuerzahlerbund will die Zahl der Verbeamtungen drücken und verweist auf die hohen Kosten.
Brandenburg
Deutschland
Woidke zum Umgang mit der AfD: „Da sind Fehler passiert“
Brandenburgs Regierungschef Woidke sieht Versäumnisse im Umgang mit der AfD. Der Landesverband wird inzwischen als rechtsextremistisch eingestuft.
Deutschland
USA
Umfrage: Mehrheit erwartet keinen Ukraine-Einsatz von Trump
In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat.
Pakistan
Deutschland
Pakistan nimmt etwa 280 Afghanen aus Aufnahmeprogrammen fest
Mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben.
Hessen
Deutschland
Das Finanzamt macht die Steuererklärung - Projekt in Hessen
Die jährliche Steuererklärung kostet viele Menschen Zeit und Nerven. In Hessen macht das nun das Finanzamt - aber zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Steuerpflichtigen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north