FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
US-Ministerin: Auf Gewehr-Magazin stand „Tötet Donald Trump“
Tödliche Schüsse während eines Schulgottesdienstes lösen in den USA Entsetzen aus. Das FBI prüft einen möglichen Terrorhintergrund. Auch der Name des US-Präsidenten taucht auf.
USA
FBI prüft Terrorverdacht nach tödlichen Schüssen auf Kinder
Nach den Schüssen auf Kinder einer katholischen Schule in den USA prüft das FBI einen terroristischen Hintergrund. Auch die Religion könnte eine Rolle spielen.
Moldau
Deutschland
Europäer wollen Moldau vor Putin bewahren
Dieser Besuch ist eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten: Drei der mächtigsten Europäer reisen in ein kleines Nachbarland der Ukraine, um zu sagen: Ihr gehört zu uns.
Italien
Filmfestspiele in Venedig eröffnet - Ehrenpreis für Herzog
Zwei Regie-Größen händchenhaltend auf dem roten Teppich: Hollywood-Legende Francis Ford Coppola findet viel Lob für einen deutschen Kollegen. Die 82. Auflage der Biennale läuft.
USA
Todesschüsse auf Kinder während Schulgottesdienst in den USA
In Minnesota schießt ein Mann zum Schulstart nach den Ferien auf Kinder im Umfeld einer Schule - zwei sterben. Er griff sie im Gottesdienst an.
Israel
Palästinensische Gebiete
Israels Armee: Evakuierung der Stadt Gaza „unvermeidlich“
Rund eine Million Menschen halten sich in der Stadt Gaza auf. Israel will sie vorübergehend in den Süden des Gazastreifens verlegen und trifft Vorkehrungen.
Deutschland
Neuer Wehrdienst auf dem Weg - Pistorius: „Riesenschritt“
Das Bundeskabinett billigt Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell. Wenn der Bundestag zustimmt, soll es am 1. Januar 2026 losgehen - mit einigen Veränderungen.
USA
Deutschland
Zverev glückt Neuanfang in New York - Kontakt zu den Nadals
Zverev freut sich nach seinem gelungenen Auftakt bei den US Open auf seine zweiten Runde am Donnerstag. Die Titeljagd in New York geht er mit Tipps von Nadal an, sein Mallorca-Trip wirkt nach.
Ukraine
Russland
Feilschen um Verhandlungen im Ukraine-Krieg
Kiew bringt mehrere Verhandlungsorte für Gespräche mit Moskau ins Spiel. Doch noch gibt es keine echte Bewegung hin zu einem Gipfel. Stattdessen muss die Ukraine immer mehr Krisen an der Front lösen.
USA
Taylor und Travis - Die Hochzeit des Jahrhunderts?
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Israel
Palästinensische Gebiete
Armee: Beschuss von Krankenhaus in Gaza galt Hamas-Kamera
20 Menschen, darunter fünf Journalisten, sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen. Nun liegen erste Ergebnisse einer Untersuchung durch die Armee vor.
Deutschland
Koalition startet in Phase zwei: Wie heiß wird der Herbst?
Der Start der schwarz-roten Koalition war holprig. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer soll nun alles besser werden. Aber die Liste der Baustellen ist lang.
Deutschland
USA
Gericht stoppt Werbung für Apple Watch wegen Greenwashing
Apple hat mehrere Smartwatches als erste „CO2-neutrale“ Produkte angepriesen. Das ist irreführend, befindet ein deutsches Gericht und untersagt die Werbung mit dem angeblichen Klimaschutz.
Deutschland
Machtkampf um US-Notenbank: Trumps Angriffe belasten Börsen
Trump greift in Personalpolitik der US-Notenbank ein und kündigt die Entlassung einer Gouverneurin an. An den Finanzmärkten wachsen die Sorgen um die amerikanische Geldpolitik. Investoren reagieren.
Deutschland
Merz: Koalition bei Wehrdienst „in der Zielrichtung“ einig
Beim Wehrdienstgesetz ruckelt es in der Koalition auf den letzten Metern noch einmal heftig. Der Kanzler beschwört trotzdem die grundsätzliche Einigkeit der Koalition bei dem Thema.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north