Straffreiheit für Schwarzfahrer? Reform kommt nicht voran | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.08.2024 04:31, aktualisiert am 06.08.2024 15:21

Straffreiheit für Schwarzfahrer? Reform kommt nicht voran

Fahrkartenkontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Wer in Deutschland ohne Ticket U-Bahn fährt, muss in der Regel keine Sperren überwinden. Anders ist es in europäischen Metropolen wie Paris oder London. (Archivbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)
Fahrkartenkontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Wer in Deutschland ohne Ticket U-Bahn fährt, muss in der Regel keine Sperren überwinden. Anders ist es in europäischen Metropolen wie Paris oder London. (Archivbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)
Fahrkartenkontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Wer in Deutschland ohne Ticket U-Bahn fährt, muss in der Regel keine Sperren überwinden. Anders ist es in europäischen Metropolen wie Paris oder London. (Archivbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)

In einem offenen Brief an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) haben Kriminologen und andere Wissenschaftler vorgeschlagen, Schwarzfahren künftig weder als Straftat zu behandeln noch als Ordnungswidrigkeit zu ahnden. In ihrem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, begründen sie ihren Vorstoß unter anderem damit, dass der Straftatbestand überproportional arme Menschen und solche in prekären Lebenslagen betrifft - etwa Drogenabhängige. 

Als Unterstützer des Vorschlags, der von zwei Wissenschaftlerinnen aus Köln und Frankfurt am Main verfasst wurde, sind unter dem Brief unter anderem Christine Graebsch von der Fachhochschule Dortmund, Stefan Harrendorf von der Universität Greifswald, sowie Sonja John von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit aufgeführt. 

Zeitpunkt der Strafrechtsreform noch unklar

Buschmann hatte im November Eckpunkte für eine Reform des Strafgesetzbuches vorgelegt, die das Schwarzfahren entkriminalisieren soll. Das Fahren ohne gültigen Fahrschein sollte demnach in Zukunft nicht mehr als Straftat behandelt werden, sondern als Ordnungswidrigkeit. 

Diskussionen in der Ampel-Koalition hat allerdings ein anderer Teil des Vorhabens ausgelöst. Buschmann will eine Möglichkeit schaffen, Unfälle, bei denen nur ein Sachschaden entstanden ist, online zu melden. Damit müsste der Verursacher nicht mehr vor Ort auf den Besitzer des beschädigten Fahrzeuges oder auf die Polizei warten.

Im Januar sagte Buschmann dann, ein konkreter Entwurf für die Reform sei wahrscheinlich in der ersten Hälfte 2024 zu erwarten. Ein Sprecher seines Ministeriums sagte nun auf Anfrage, das Vorhaben werde weiterverfolgt. Ziel sei es, zeitnah einen Entwurf vorzulegen.

Viele Schwarzfahrer sind arbeitslos

In der Regel müssten beim „Erschleichen von Leistungen“ keine Barrieren überwunden werden und der Schaden pro Fahrt ohne gültiges Ticket sei marginal, argumentieren die Verfasserinnen des Briefs an Buschmann. Der Großteil der Menschen, die eine Ersatzfreiheitsstrafe aufgrund des Fahrens ohne Fahrschein verbüßten, sei arbeitslos. 

Gegen eine Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit spricht aus Sicht der Wissenschaftler, dass die Gefahr bestehe, „dass Menschen, die sich eine Fahrkarte und folgend das Bußgeld nicht leisten können, über die Erzwingungshaft inhaftiert werden“. Zwar könne diese nur angeordnet werden, wenn jemand nicht zahlungsunfähig sei. Dies nachzuweisen sei allerdings für Betroffene, die psychisch und physisch stark belastet seien, kaum zu leisten.

Auch wäre eine Klassifizierung als Ordnungswidrigkeit mit großem Verwaltungsaufwand und entsprechenden Kosten verbunden. Den Verkehrsunternehmen stehe es frei, bei Nichtzahlung Inkassounternehmen einzuschalten, um das Geld einzutreiben.

Verkehrsunternehmen finden Vorschlag respektlos

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hält nichts von dem Vorschlag. „Die Idee, Schwarzfahren nicht mehr zu bestrafen, ist respektlos gegenüber allen ehrlichen Fahrgästen sowie der Leistung und Arbeit unserer Beschäftigten“, sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Zwar möge es trotz diverser Sozialtickets und anderer Vergünstigungen immer noch Menschen geben, die sich einen Fahrschein nicht leisten können. Die Antwort darauf müsse aber eine sozialstaatliche sein, nicht die Entkriminalisierung, sagte Wolff, „sonst müsste man auch den Ladendiebstahl von Grundnahrungsmitteln legalisieren.“

© dpa-infocom, dpa:240806-930-195190/2


Von dpa
north