Vom 13. bis 18. August 2025 pilgert wieder Deutschlands Rock- und Metal-Szene nach Sinbronn: Dort, in dem kleinen Ortsteil von Dinkelsbühl, steigt das Summer Breeze Open Air. Das „Breeze” zählt bundesweit zu den größten Festivals der Szene und ist längst fast so berühmt wie „Wacken” in Norddeutschland.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Festival haben wir hier zusammengestellt.
Seit 1997 findet das Summer Breeze Open Air jährlich für alle Metal-Liebhaber statt. Lediglich in den Jahren 1998, 2020 und 2021 musste die Veranstaltung ausfallen. Bis 2005 fand das Festival im baden-württembergischen Abtsgmünd in der Nähe von Aalen statt. Die neunte Ausgabe stieg dann im fränkischen Dinkelsbühl, wo das Event seitdem sesshaft ist. Mit rund 45.000 Besuchern zählt das Summer Breeze zu den größten Festivals in Deutschland.
Auf den vier Bühnen läuft hauptsächlich Death Metal, Hardcore Punk, Metalcore und Thrash Metal. Die Genres Hard Rock, Folk Rock und Mittelalter-Rock sind aber ebenfalls vertreten. Seit 2017 hat das Summer Breeze eine sich drehende Hauptbühne. Das Besondere dabei ist, dass sich zwei Bands gleichzeitig auf der Bühne aufhalten können, aber nur eine vom Publikum gesehen werden kann. So kann eine Band schon aufbauen, während die andere Band noch singt.
139 Bands und Gruppen sollen 2025 in Sinbronn zum Summer Breeze auf der Bühne stehen. Darunter sind weltweit berühmte Metal-Musiker ebenso wie Newcomer. Als Headliner werden diese Bands geführt:
Das gesammelte Line-up für 2025 haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.
Die Running Order wurde inzwischen von den Veranstaltern bekanntgegeben. Welche Band wann auftritt, lesen Sie hier.
Das Summer Breeze beginnt offiziell am Mittwoch, 13. August 2025, und endet am Samstag, 16. August 2025.
Allerdings ist die Anreise bereits ab Montagnachmittag, 11. August, möglich. Zur Anreise müssen vorab Slot- und Parking-Tickets gekauft werden. Am Sonntag müssen Campinggäste die Flächen bis spätestens 12 Uhr verlassen. Damit ergibt sich folgender Zeitplan:
Zur Anreise mit Fahrzeugen vergeben die Veranstalter bestimmte Slots, um Wartezeiten zu verkürzen. Diese kosten je nach Anreisetag unterschiedlich viel. Die Nutzung von Slots ist für die Anreise per Auto verbindlich.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttle oder Fahrrad anreist, braucht keinen Slot. Besucher, die sich nur am Gelände absetzen lassen wollen, sollten die „Kiss&Bye”-Haltestelle ansteuern. Diese ist laut Organisatoren vor Ort ausgeschildert.
Mit dem Auto ist das Summer Breeze gut zu erreichen. Von den Veranstaltern wird folgende Adresse für die Navigationssysteme empfohlen: Illenschwang, 91749 Wittelshofen. Ab Dinkelsbühl wollen die Veranstalter für eine ausreichende Beschilderung sorgen. Ein Parkplatz für Tagesbesucher ist vorhanden.
Ab Dinkelsbühl gibt es zudem kostenlose Shuttlebusse zum Festivalgelände. Von den Bahnhöfen Ellwangen und Ansbach aus wird es Sonderbusse geben. Hier sind alle Abfahrten für die Anreise und hier alle Abfahrten für die Abreise vermerkt. Zusätzlich gibt es Nachtfahrten mit den Shuttlebussen, der Fahrplan ist hier abrufbar.
Das Campen ist schon in dem Ticketpreis enthalten. Das Auto kann direkt neben dem Zelt abgestellt werden. Jedoch sind nur Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse zugelassen. Traktoren, sämtliche motorisierte Zweiräder mit Verbrennungsmotor, Quads und Trikes sind auf dem Campinggelände verboten. Alle aufgezählten Fahrzeuge bis auf Traktoren können auf dem Tagesparkplatz abgestellt werden. Es gibt einen speziell eingerichteten Campingbereich für Wohnmobile, auch über 3,5 Tonnen.
Über den Shop kann man Flächen reservieren und Flächen für Handicapped Camping buchen. Schon aufgebaute Zelten werden ebenfalls angeboten.
Von Dienstag bis Donnerstag Nachmittag ist es nicht erlaubt, den Campingplatz mit dem Auto zu verlassen. Dafür kann ebenfalls der kostenlose Shuttlebus benutzt werden.
Der Veranstalter bietet entweder Tickets für die einzelnen Festivaltage oder für die gesamte Dauer des Festivals in seinem Shop an.
In „limitierter Stückzahl” soll es zudem Karten an der Tageskasse geben.