Summer Breeze 2025 in Dinkelsbühl: Anreise zum Festival, Line-up und alle Infos | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Summer Breeze 2025 in Dinkelsbühl: Anreise zum Festival, Line-up und alle Infos

Metal-Sound wird wieder vom 13. bis 16. August 2025 zum Summer Breeze in Dinkelsbühl erklingen. (Archivbild: Mirko Fryska)
Metal-Sound wird wieder vom 13. bis 16. August 2025 zum Summer Breeze in Dinkelsbühl erklingen. (Archivbild: Mirko Fryska)
Metal-Sound wird wieder vom 13. bis 16. August 2025 zum Summer Breeze in Dinkelsbühl erklingen. (Archivbild: Mirko Fryska)

Vom 13. bis 18. August 2025 pilgert wieder Deutschlands Rock- und Metal-Szene nach Sinbronn: Dort, in dem kleinen Ortsteil von Dinkelsbühl, steigt das Summer Breeze Open Air. Das „Breeze” zählt bundesweit zu den größten Festivals der Szene und ist längst fast so berühmt wie „Wacken” in Norddeutschland.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Festival haben wir hier zusammengestellt.

Geschichte und Besonderheiten: Was ist das Summer Breeze Open Air?

Seit 1997 findet das Summer Breeze Open Air jährlich für alle Metal-Liebhaber statt. Lediglich in den Jahren 1998, 2020 und 2021 musste die Veranstaltung ausfallen. Bis 2005 fand das Festival im baden-württembergischen Abtsgmünd in der Nähe von Aalen statt. Die neunte Ausgabe stieg dann im fränkischen Dinkelsbühl, wo das Event seitdem sesshaft ist. Mit rund 45.000 Besuchern zählt das Summer Breeze zu den größten Festivals in Deutschland.

Auf den vier Bühnen läuft hauptsächlich Death Metal, Hardcore Punk, Metalcore und Thrash Metal. Die Genres Hard Rock, Folk Rock und Mittelalter-Rock sind aber ebenfalls vertreten. Seit 2017 hat das Summer Breeze eine sich drehende Hauptbühne. Das Besondere dabei ist, dass sich zwei Bands gleichzeitig auf der Bühne aufhalten können, aber nur eine vom Publikum gesehen werden kann. So kann eine Band schon aufbauen, während die andere Band noch singt.

Das Summer Breeze Festival bringt alljährlich rund 45.000 Metal-Fans nach Dinkelsbühl. Subway to Sally gehörte in diesem Jahr zu den umjubelten Bands.  (Foto: Mirko Fryska)
Das Summer Breeze Festival bringt alljährlich rund 45.000 Metal-Fans nach Dinkelsbühl. Subway to Sally gehörte in diesem Jahr zu den umjubelten Bands.  (Foto: Mirko Fryska)

Dinkelsbühler Summer Breeze Open Air ist das Festival des Jahres

Der Helga!-Award wurde beim Hamburger Reeperbahn Festival verliehen. Mehr als 22.000 Fans wählten ihre Lieblinge.

Headliner und Bands von A bis Z: Das ist das Line-up

139 Bands und Gruppen sollen 2025 in Sinbronn zum Summer Breeze auf der Bühne stehen. Darunter sind weltweit berühmte Metal-Musiker ebenso wie Newcomer. Als Headliner werden diese Bands geführt:

  • ASP
  • Blind Guardian
  • Cult of Luna
  • Dimmu Borgir
  • Donots
  • Gojira
  • Hämatom
  • In Extremo
  • Kissin’ Dynamite
  • Landmvrks
  • Machine Head
  • Static-X
  • Tarja & Marko Hietala
  • The Halo Effect
  • Wardruna
  • Wind Rose
  • Within Temptation

Das gesammelte Line-up für 2025 haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.

Die Running Order wurde inzwischen von den Veranstaltern bekanntgegeben. Welche Band wann auftritt, lesen Sie hier.

Über eine eigene „Löschwasser-Entnahmestelle“ verfügt die Gruppe um den Gerolfinger Christian Dommel (links) und die Haslacherin Carolin Maul (Fünfte von links) auf dem Summer-Breeze-Festival. (Foto: Jasmin Kiendl)
Über eine eigene „Löschwasser-Entnahmestelle“ verfügt die Gruppe um den Gerolfinger Christian Dommel (links) und die Haslacherin Carolin Maul (Fünfte von links) auf dem Summer-Breeze-Festival. (Foto: Jasmin Kiendl)

Von wegen „dumme Idee”: Feuerwehrauto wird am Summer Breeze zum Durstlöscher

Christian Dommel hat ein ausgemustertes Löschfahrzeug aus Gerolfingen zum Ausschankwagen umgebaut. Vieles daran ist einzigartig.

Festivaldauer und Öffnungszeiten

Das Summer Breeze beginnt offiziell am Mittwoch, 13. August 2025, und endet am Samstag, 16. August 2025.

Allerdings ist die Anreise bereits ab Montagnachmittag, 11. August, möglich. Zur Anreise müssen vorab Slot- und Parking-Tickets gekauft werden. Am Sonntag müssen Campinggäste die Flächen bis spätestens 12 Uhr verlassen. Damit ergibt sich folgender Zeitplan:

  • Montag, 11. August: Anreise (18 bis 22 Uhr)
  • Dienstag, 12. August: Anreise (8 bis 22 Uhr), ab 17.30 Uhr Konzerte auf der Campsite Circus Stage
  • Mittwoch, 13. August: Anreise (7 bis 22 Uhr), Festival-Betrieb (Einlass ab 13.30 Uhr)
  • Donnerstag, 14. August: Festival-Betrieb (Einlass ab 11 Uhr)
  • Freitag, 15. August: Festival-Betrieb (Einlass ab 11 Uhr)
  • Samstag, 16. August: Festival-Betrieb (Einlass ab 11 Uhr)
  • Sonntag, 17. August: Abreise (bis 12 Uhr)

Anreise und Parken am Summer Breeze

Zur Anreise mit Fahrzeugen vergeben die Veranstalter bestimmte Slots, um Wartezeiten zu verkürzen. Diese kosten je nach Anreisetag unterschiedlich viel. Die Nutzung von Slots ist für die Anreise per Auto verbindlich.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttle oder Fahrrad anreist, braucht keinen Slot. Besucher, die sich nur am Gelände absetzen lassen wollen, sollten die „Kiss&Bye”-Haltestelle ansteuern. Diese ist laut Organisatoren vor Ort ausgeschildert.

Die Finnische Band Lordi, 2006 Gewinner des Eurovision Song Contests und bekannt für ihre ungewöhnlichen Bühnenoutfits, sorgte mit ihrem Auftritt für einen der Höhepunkte. (Foto: Mirko Fryska)

Alle Bilder und Highlights auf einen Blick: So war Summer Breeze 2024

Von Dienstag bis Samstag stand die Region rund um Dinkelsbühl im Zeichen der harten Musik. Wir haben hier unsere vielfältige Berichterstattung für Sie zusammengetragen.

Mit dem Auto ist das Summer Breeze gut zu erreichen. Von den Veranstaltern wird folgende Adresse für die Navigationssysteme empfohlen: Illenschwang, 91749 Wittelshofen. Ab Dinkelsbühl wollen die Veranstalter für eine ausreichende Beschilderung sorgen. Ein Parkplatz für Tagesbesucher ist vorhanden.

Ab Dinkelsbühl gibt es zudem kostenlose Shuttlebusse zum Festivalgelände. Von den Bahnhöfen Ellwangen und Ansbach aus wird es Sonderbusse geben. Hier sind alle Abfahrten für die Anreise und hier alle Abfahrten für die Abreise vermerkt. Zusätzlich gibt es Nachtfahrten mit den Shuttlebussen, der Fahrplan ist hier abrufbar.

Camping am Festival-Gelände

Das Campen ist schon in dem Ticketpreis enthalten. Das Auto kann direkt neben dem Zelt abgestellt werden. Jedoch sind nur Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse zugelassen. Traktoren, sämtliche motorisierte Zweiräder mit Verbrennungsmotor, Quads und Trikes sind auf dem Campinggelände verboten. Alle aufgezählten Fahrzeuge bis auf Traktoren können auf dem Tagesparkplatz abgestellt werden. Es gibt einen speziell eingerichteten Campingbereich für Wohnmobile, auch über 3,5 Tonnen.

Über den Shop kann man Flächen reservieren und Flächen für Handicapped Camping buchen. Schon aufgebaute Zelten werden ebenfalls angeboten.

Von Dienstag bis Donnerstag Nachmittag ist es nicht erlaubt, den Campingplatz mit dem Auto zu verlassen. Dafür kann ebenfalls der kostenlose Shuttlebus benutzt werden.

Mina (vorne rechts) verteilt ihre selbstgebastelten Pommesgabel-Schildchen an Metal-Fans. Sie ist gemeinsam mit ihrer Mutter Jessica Janitschek (hinten) und ihrer Schwester Lilly aus dem Odenwald angereist. (Foto: Antonia Müller)
Mina (vorne rechts) verteilt ihre selbstgebastelten Pommesgabel-Schildchen an Metal-Fans. Sie ist gemeinsam mit ihrer Mutter Jessica Janitschek (hinten) und ihrer Schwester Lilly aus dem Odenwald angereist. (Foto: Antonia Müller)

Mit Autismus zum Summer Breeze: „Mama, ich kann hier so sein, wie ich will”

Die zehnjährige Mina Janitschek wagt gemeinsam mit Mutter Jessica und ihrer Schwester Lilly einen emotionalen Trip nach Dinkelsbühl.

Tickets zum Summer Breeze 2025

Der Veranstalter bietet entweder Tickets für die einzelnen Festivaltage oder für die gesamte Dauer des Festivals in seinem Shop an.

In „limitierter Stückzahl” soll es zudem Karten an der Tageskasse geben.


Von Johannes Hirschlach und Alina Boger
north