Technischer Defekt an Fahrzeug: Feldbrand bei Flachslanden | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.08.2025 16:48, aktualisiert am 10.08.2025 13:44

Technischer Defekt an Fahrzeug: Feldbrand bei Flachslanden

Landwirte und Feuerwehren halfen zusammen, um den Feldbrand zu löschen. (Foto: NEWS5 / Thomas Haag)
Landwirte und Feuerwehren halfen zusammen, um den Feldbrand zu löschen. (Foto: NEWS5 / Thomas Haag)
Landwirte und Feuerwehren halfen zusammen, um den Feldbrand zu löschen. (Foto: NEWS5 / Thomas Haag)

Ein Feldbrand in der Nähe von Kettenhöfstetten (Landkreis Ansbach) am Samstagnachmittag ging glimpflich aus. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, Landwirte halfen mit Pflügen und wassergefüllten Güllefässern.

Der Brand war gegen 14.40 Uhr während des Getreidedreschens in der Nähe des Gemeindeteils von Flachslanden ausgebrochen. Laut Polizeiinspektion Ansbach pflügte ein Landwirt einen Acker, als sich ein Metallteil löste und in den Pflug geriet. Durch den Funkenschlag geriet das Feld in Brand. Der Landwirt versuchte noch Löschen, kam alleine jedoch nicht weiter. Aus den umliegenden Orten kamen schnell Kollegen zur Hilfe. Sie zogen Schneisen mit ihren Pflügen und brachten mit Güllefässern Wasser zum Löschen.

So konnte gemeinsam mit den Feuerwehren aus Kettenhöfstetten, Flachslanden und Rügland das Übergreifen der Flammen auf den nahegelegenen Wald verhindert werden. Die verbrannte Fläche umfasst etwa zwei Hektar. Der Sachschaden liegt bei rund 6000 Euro.


Gudrun Bayer
Gudrun Bayer
... ist seit Oktober 2020 bei der FLZ und hat hier als Chefredakteurin ihren Traumjob gefunden. Als Autorin tritt die frühere Sportredakteurin, Gerichtsreporterin und Magazinredakteurin nur noch selten in Erscheinung. Nach mehr als 40 Jahren im Journalismus werkelt sie im Hintergrund dafür, dass ihre Kolleginnen und Kollegen gute Rahmenbedingungen für die Berichterstattung haben. Und sie hat ein Herz für die Ausbildung.
north