Über die Berge zu den Palmen Italiens: Die FLZ-Reise in die Schweiz | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.08.2024 14:51

Über die Berge zu den Palmen Italiens: Die FLZ-Reise in die Schweiz

„Hoch droben auf dem Berg“: Mit der Schatzalp-Bahn ging es zur Hochgebirgsklinik bei Davos. Reiseleiterin Heidi Wallner (mit orange-farbener Tasche) erzählte den Reiseteilnehmern die Geschichte und lud zu einem Waldspaziergang ein. (Foto: Christa Frühwald)
„Hoch droben auf dem Berg“: Mit der Schatzalp-Bahn ging es zur Hochgebirgsklinik bei Davos. Reiseleiterin Heidi Wallner (mit orange-farbener Tasche) erzählte den Reiseteilnehmern die Geschichte und lud zu einem Waldspaziergang ein. (Foto: Christa Frühwald)
„Hoch droben auf dem Berg“: Mit der Schatzalp-Bahn ging es zur Hochgebirgsklinik bei Davos. Reiseleiterin Heidi Wallner (mit orange-farbener Tasche) erzählte den Reiseteilnehmern die Geschichte und lud zu einem Waldspaziergang ein. (Foto: Christa Frühwald)

Zugegeben: Das Wetter hätte anfangs besser sein können. In der Schweiz regnete es vor und auch noch während der FLZ-Reise „Schweizer Bergbahnen: Von den markanten Bergen zu den Palmen am Lago Maggiore“ immer wieder. So viel, dass manche Straßen und Bahnstrecken in einigen Regionen unpassierbar waren.

Und so fiel eines der Highlights – die Fahrt mit dem Glacier-Express von Andermatt nach Chur – dem Wetter zum Opfer. Denn ausgerechnet Ende Juni tobten schwere Unwetter in der Schweiz. Aus diesem Grund musste ein großer Teil der Strecke des legendären Zuges gesperrt werden. Reiseleiterin Heidi Wallner verkündete gleich frühmorgens im Bus die Hiobsbotschaft. Manche meinten anfangs, sich verhört zu haben.

Besonders traurig waren Wolfgang Röthlein und Erika Maußner: „Das wäre für uns der Höhepunkt gewesen und wir haben uns so sehr darauf gefreut“, sagte Erika Maußner. Auch Christa Badberger war zuerst sehr enttäuscht, doch tröstete sich schnell. „Es gibt Schlimmeres im Leben und das ist eben höhere Gewalt“, sagte sie.

Fast zum Greifen nah fährt Franziskus bei der Generalaudienz mit dem Papamobil an einem Teil der FLZ-Reisegruppe vorbei. (Foto: Ute Niephaus)
Fast zum Greifen nah fährt Franziskus bei der Generalaudienz mit dem Papamobil an einem Teil der FLZ-Reisegruppe vorbei. (Foto: Ute Niephaus)

FLZ-Reise: Ganz nah dran am Papst und am Vatikan

In Rom gewährte Insider Andreas Englisch Einblicke in Bereiche, die Touristen meistens verborgen bleiben.

Spontane Stadtführung in Luzern

Reiseleiterin Heidi Wallner improvisierte und ließ sich ein Ersatzprogramm einfallen: die Stadt Luzern. Auch wenn diese die Reisegruppe mit Regen empfing – dafür gibt es Schirme. Die Stadtführung war hochinteressant: Es ging über die Kapellbrücke aus dem 14. Jahrhundert mit großem Wasserturm aus Stein und Dach mit Gemälden aus dem 17. Jahrhundert quer durch die Altstadt.

Hoch hinaus ging es dann mit der steilsten Standseilbahn der Welt, einer der weiteren Bahnfahrten des Reiseprogramms. Wer von der Talstation in der Gemeinde Schwyz im gleichnamigen Kanton zum autofreien Bergdorf Stoos hinauffährt, erlebt ein Traumpanorama – und einen Weltrekord, wie Heidi Wallner erklärte: Denn die Stoosbahn erreicht eine Steigung von 110 Prozent (47 Grad). In vier bis sieben Minuten Fahrtzeit schießt die Bahn 744 Meter in die Höhe.

Sonnetanken in Chur

Wie Luzern ebenfalls spontan ins Programm kam das Kloster Einsiedeln, eine Benediktinerabtei mit beeindruckender Klosterkirche und schönen Außenanlagen. Eine Station weiter wartete schon die Stadt Chur mit deutlich besserem Wetter. Dort schien sogar die Sonne und die Gruppe erlebte die autofreie Altstadt sehr entspannt.

Viele der Teilnehmer tranken in den zahlreichen Cafés einen Kaffee oder genossen ein Eis im Freien. Von Heidi Wallner gab es dazu Infos über die Sehenswürdigkeiten der Stadt mitten in den Alpen im Kanton Graubünden.

Begeistert waren die FLZ-Reiseteilnehmer von der Fahrt mit der Schatzalp-Bahn des Kurortes Davos zur Hochgebirgsklinik. Deren Geschichte reicht bis ins Jahr 1898 zurück, dort wurden Tuberkulosepatienten behandelt. Die geschichtsträchtige Klinik blieb bis heute im Stil des 19. Jahrhundert erhalten. Beim anschließenden Waldspaziergang gab es frische Bergluft zu genießen.

Einen Ausflug mit der Rhätischen Bahn, einem Nostalgiezug, nutzten viele Teilnehmer, um auf der Fahrt durch die Zügenschlucht und über den imposanten Wiesnerviadukt die tolle Bergwelt zu sehen. Es war Nostalgie und Abenteuer zugleich – und eine Zeitreise auf Schienen zwischen Davos und Filisur.

Immer nah am Abgrund: Eine Fahrt mit dem Nostalgiezug von Davos nach Filisur. (Foto: Christa Frühwald)
Immer nah am Abgrund: Eine Fahrt mit dem Nostalgiezug von Davos nach Filisur. (Foto: Christa Frühwald)

Auf Schienen und auf dem Wasser: Bilder zur FLZ-Reise durch die Schweiz

Sechs Tage lang ging es bei der Reise „Schweizer Bergbahnen: Von den markanten Bergen zu den Palmen am Lago Maggiore“ mit Zügen durch die faszinierende Natur.

Mit dem Boot hinaus auf den See

Mit dem berühmten Bernina-Express ging die Fahrt über mehrere Stunden bis zum Lago Maggiore, den sich die Schweiz und Italien teilen. In Stresa auf der italienischen Seite angekommen, erblickten die FLZ-Reisenden einen tiefblauen Himmel, Palmen und strahlenden Sonnenschein. „Das ist schon einmalig schön hier“, sagte Irmgard Schneller.

Mit dem Boot ging es auf den See hinaus. Vor der Küste Bavenos liegen die Borromäischen Inseln im Golf von Verbania zur Isola Bella. Dort errichtete Carlo III. einen Palast für seine Frau Isabella, den die Reiseteilnehmer auch von innen besichtigten. Eine Augenweide sind die Gartenanlagen im italienischen Stil – ein Park wie aus dem Bilderbuch, und gerade Christa Badberger und Irmgard Schneller staunten über die riesigen Hortensien.

Am sechsten Tag war dann schon wieder Zeit für die Heimreise in Richtung Ansbach und weiter zum Ausgangspunkt nach Bad Windsheim. In der geselligen Reisegruppe wurde viel gelacht, es entstanden Freundschaften. In der Wirtschaft von Christa Badberger in Unteraltenbernheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wollen sich die Teilnehmer dieser außergewöhnlichen FLZ-Reise bald wieder treffen.

Auch nach Rom ging es schon für unsere Leserinnen und Leser - FLZ-Reise: Ganz nah dran am Papst und am Vatikan.

north