Beim Doppel-Duell innerhalb von weniger als 75 Stunden steht für Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen enorm viel auf dem Spiel. Dem Verlierer droht in der Bundesliga der Sturz aus den Champions-League-Plätzen, bei einer Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals wäre die einzig realistische Titelchance der Saison schon dahin. „Das sind zwei enorm wichtige Spiele, weil wir dann wissen, wohin die Saison verläuft“, sagte BVB-Abwehrchef Nico Schlotterbeck.
Entsprechend wichtig sind das Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) in Leverkusen und die Pokalpartie am Dienstag (21.00 Uhr/ARD) in Dortmund. BVB-Trainer Niko Kovac warnte aber davor, schon auf den Pokal vorauszublicken - sein ganzer Fokus gilt dem Liga-Verfolgerduell Dritter gegen Vierter. „Das zweite Spiel bewerte ich noch gar nicht, denn wir müssen das erste erst spielen, bevor wir das zweite angehen können“, sagte Kovac: „Das ist ein wichtiges Spiel für uns. Wir spielen auswärts bei einem Gegner, der einen Punkt mehr hat.“
Nach dem überraschenden 2:0 bei Manchester City - wo der BVB unlängst noch 1:4 verlor - und zwei klaren Bundesliga-Erfolgen gehört die Werkself aktuell zu den formstärksten Teams der Liga. Wettbewerbsübergreifend hat Bayer die letzten vier Spiele gewonnen, dabei zwölf Tore erzielt und nur eins kassiert. Erstmals in dieser Saison steht die Mannschaft auf einem Champions-League-Rang – und liegt auch erstmals vor dem BVB.
Zwar überzeugten auch die Dortmunder unter der Woche auf europäischer Bühne mit einem 4:0-Heimsieg gegen Villarreal. Doch in der Liga geriet die Mannschaft zuletzt etwas aus dem Rhythmus und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher. Sowohl beim HSV als auch gegen Stuttgart verspielte Schwarz-Gelb spät Führungen und ließ Punkte liegen. Drei sieglose Bundesliga-Spiele in Folge gab es unter Kovac bislang noch nie.
„Wir sind aktuell ganz ordentlich dabei. In der Champions League sind wir spektakulär, in der Bundesliga und im DFB-Pokal gut drin. Was werden soll, müssen wir jetzt vorbereiten. Erfolg kommt mit der Leistung“, befand Kovac. „Wir haben die Qualitäten erfolgreich zu sein.“
Bei Bayer läuft es allen voran seit der Amtsübernahme von Kasper Hjulmand. Lediglich Tabellenführer Bayern München holte seitdem mehr Punkte, feierte mehr Siege und erzielte mehr Tore. „Wenn man sich die letzten Wochen bei uns anschaut, ging alles bereits in die richtige Richtung. Solche Siege schweißen uns zusammen und stärken unser Selbstvertrauen“, sagte Bayer-Spieler Malik Tillman nach dem jüngsten Erfolg in Manchester.
Doch auch die Borussia kann auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: Von den letzten 19 Bundesliga-Spielen verlor der BVB nur das bei Bayern (1:2). Leverkusen unterlag an gleicher Stelle zwei Wochen später (0:3). Die Bilanz in den direkten Duellen spricht für den BVB: Von den letzten sechs Bundesliga-Spielen gegen Dortmund gewann Leverkusen nur eines.
Die Rheinländer wollen diesen Negativtrend stoppen, bevor es im Pokal dann zu einem Novum kommt: Im 210. Pflichtspiel von Borussia Dortmund im DFB-Pokal trifft der Verein erstmals überhaupt auf Bayer Leverkusen. Ein Premieren-Duell, das womöglich auch die Gelegenheit zur sofortigen sportlichen Revanche bietet.
© dpa-infocom, dpa:251128-930-354473/1