28. Internationales Schlittenhundewagenrennen in Oberndorf | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.11.2025 06:00

28. Internationales Schlittenhundewagenrennen in Oberndorf

Auf der Zielgeraden beim Hundeschlittenwagenrennen in Oberndorf. (Foto: Conny Hahn)
Auf der Zielgeraden beim Hundeschlittenwagenrennen in Oberndorf. (Foto: Conny Hahn)
Auf der Zielgeraden beim Hundeschlittenwagenrennen in Oberndorf. (Foto: Conny Hahn)

Wenn das Heulen der Hunde über die Felder hallt und das Rattern der Wagen durch die Wälder klingt, dann ist es wieder so weit:

Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelt sich Oberndorf bei Geslau in das Zentrum des Schlittenhundesports.
Zum 28. Internationalen Schlittenhundewagenrennen treffen sich Musher (= Hundeführer) aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg, um gemeinsam mit rund 1000 Hunden in dem kleinen Ort Oberndorf die Saison des Schlittenhundesports zu eröffnen.

Die Veranstaltung ist eine feste Größe im Rennkalender geworden, was sich auch dadurch zeigt, dass das Event in den letzten Jahren zu einem der größten Schlittenhundewagenrennen in Deutschland wurde.

Vielfältige Disziplinen für Zwei- und Vierbeiner

In unterschiedlichen Klassen stellen die Musher und ihre Hunde ihr Können unter Beweis. Bei den klassischen Wagenrennen steuern sie vier- bis zehnspännige Hundeteams über die abwechslungsreiche Strecke.

Spannend geht es auch in den Fahrrad-Kategorien zu, in denen Mensch und Hund perfekt aufeinander abgestimmt durchs Gelände fahren. Sportlich und technisch anspruchsvoll präsentieren sich auch die Scooter-Wettbewerbe, bei denen auf speziellen Tretrollern gestartet wird.

Ebenso spannend: der Crosslauf, bei dem Läuferinnen und Läufer gemeinsam mit ihren Hunden an den Start gehen – pure Energie, auf zwei Beinen und vier Pfoten!

Fackellicht und Gänsehaut – der Nachtlauf am Freitag

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bereits am Freitagabend ab 18 Uhr: Der traditionelle Nachtlauf eröffnet das Rennwochenende. Unter flackerndem Fackellicht entsteht eine einmalige Atmosphäre, die Sport und Emotion eindrucksvoll vereint. Wenn die Hunde voller Vorfreude in die Nacht starten, ist Gänsehaut garantiert – für Musher, Zuschauer und Tierfreunde gleichermaßen.

Wertungsläufe und ein besonderes Gespann

Am Samstag und Sonntag starten ab 9 Uhr die Wertungsläufe in allen Kategorien. Insgesamt sind täglich rund 220 Starts zu sehen – ein beeindruckendes Spektakel, das die Vielseitigkeit des Schlittenhundesports zeigt.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Pierre Lachnit, er wird mit einem Gespann von 18 bis 20 Hunden an den Start gehen – ein faszinierendes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die genauen Startzeiten können etwa fünf Tage vor dem Rennen auf der Website der Sled-Dog-Friends Oberndorf e.V. unter www.sleddogfriends.de eingesehen werden.

Nachwuchs am Start – das Kinderrennen

Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Beim Kinderrennen am Samstag ab 13 Uhr dürfen junge Musher selbst ins Geschehen eintreten und erste Rennerfahrungen sammeln. Mit viel Begeisterung und Applaus werden die kleinen Starter von den Zuschauern angefeuert – ein Herzensmoment des Wochenendes.

Kulinarische Vielfalt und musikalische Stimmung

Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Wochenendes bestens gesorgt. Im beheizten Festzelt erwartet Besucher eine ganztägige, abwechslungsreiche Bewirtung – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu vegetarischen Gerichten.

Besonders beliebt ist das große Kuchenbuffet mit einer beeindruckenden Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten, die von den Vereinsmitgliedern mit viel Liebe zubereitet werden – ein süßer Genuss, der längst Kultstatus hat.

Für ausgelassene Stimmung sorgt zudem DJ Rabbit, der am Freitag- und Samstagabend im Festzelt auflegt und den sportlichen Tagen einen musikalisch-fröhlichen Abschluss beschert.

Weitere Informationen

Aktuelle Infos, Startlisten und Impressionen finden Interessierte auf der Website www.sleddogfriends.de, der Facebook-Seite „Sled Dog Friends Oberndorf e.V.“ sowie auf Instagram unter @sleddogfriends.

Das 28. Internationale Schlittenhundewagenrennen in Oberndorf bei Geslau verspricht wieder ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen, beeindruckender Mensch-Hunde-Teams und einer Atmosphäre, die man erlebt haben muss.

Unser Veranstaltungsmotto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, daher ab nach Oberndorf. Wir freuen uns auf Sie!


Von PM
north