Brückenschoppen in Ornbau: Weingenuss an der Altmühl | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.09.2025 18:04

Brückenschoppen in Ornbau: Weingenuss an der Altmühl

Die Altmühlbrücke in Ornbau wird am Samstag zum Schauplatz des ersten Brückenschoppens. (Foto: Kerstin Kech)
Die Altmühlbrücke in Ornbau wird am Samstag zum Schauplatz des ersten Brückenschoppens. (Foto: Kerstin Kech)
Die Altmühlbrücke in Ornbau wird am Samstag zum Schauplatz des ersten Brückenschoppens. (Foto: Kerstin Kech)

Die Idee, daraus macht Ornbaus Bürgermeister Marco Meier keinen Hehl, ist ein bisschen in Würzburg abgekupfert, wo es Tradition hat, über dem Main stehend Frankenwein zu genießen. Warum soll das nicht auch an der Altmühl gehen, fragte man sich in Ornbau - und am Samstag wird das nun zum ersten Mal ausprobiert: der Brückenschoppen.

Auf einer der schönsten steinernen Brücken der Region mit einem Glas Wein in der Hand zu stehen und zu plaudern: Diese Idee sei mehrfach aus der Bevölkerung an ihn herangetragen worden, sagt Meier. Am 20. September steigt die Premiere ab 15 Uhr rund um die Ornbauer Altmühlbrücke. Mit der Landmetzgerei Sand und dem Weinkeller Lech habe man zwei ortsansässige Betriebe gewonnen, die sich um das leibliche Wohl kümmern werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Neben Wein werden auch Bier, Cocktails und alkoholfreie Getränke sowie kalte und warme Kleinigkeiten zum Essen angeboten.

„Gesellschaftliches und kulturelles Leben bereichern”

Ab 16.30 Uhr tritt der Musikverein Ornbau auf. Zu späterer Stunde wird Akkordeonspieler Bernd Bautz aufspielen. Bis in die Nacht hinein wird die Brücke für den Verkehr gesperrt und ist dann ganz in der Hand der Besucherinnen und Besucher des Brückenschoppens. Für Radfahrer und Radfahrerinnen wird es möglich sein, das Rad über die Brücke zu schieben.

Bürgermeister Meier freut sich auf dieses neue Event im Ornbauer Veranstaltungskalender. Ziel sei es, mit neuen Formaten „unser gesellschaftliches und kulturelles Leben zu bereichern und somit den Zusammenhalt in Ornbau zu stärken”.


Wolfgang Grebenhof
Wolfgang Grebenhof
Redakteur in der Lokalredaktion Ansbach seit 1992. Schwerpunktmäßig zuständig für den Raum Leutershausen. Heimatverbunden und weltoffen, regional verwurzelt und global neugierig.
north