Zur Eröffnung der Gamescom in Köln (20. bis 24. August) startet der SWR sein Hörspiel „Der römische Traum – Eine „Anno”-Story“. Es erzählt in mehreren Teilen die fiktive, eigenständige Vorgeschichte zum Aufbauspiel „Anno 117: Pax Romana“, das Entwickler Ubisoft Blue Byte in Mainz entwickelt und Mitte November veröffentlichen will.
In dem Hörspiel geht es um Simeon, der sich zusammen mit seinem besten Freund in der Hoffnung auf ein besseres Leben selbst in die Sklaverei verkauft hat, und nun auf einem Schiff den Hafen von Rom erreicht. Es beginnt eine unglaubliche Reise quer durchs Römische Reich. Und am Ende soll sich zeigen, dass auch zwei scheinbar unbedeutende Menschen ein Imperium verändern können.
Die Hörspiel-Serie, die vom 20. August an kostenlos in der ARD-Audiothek abrufbar ist, soll dem SWR zufolge nicht nur „Anno“-Fans, Gamer und Gamerinnen ansprechen, sondern einem breiten Publikum zeigen, „welche immersiven und spannenden Welten Videospiele schaffen können“. Der Hörspiel-Soundtrack stammt von den „Anno“-Komponisten und ist vom SWR-Symphonieorchester eingespielt worden.
Die „Anno-Reihe“ verquickt traditionell Städtebau, Wirtschaftssimulation und historische Szenarien, wobei es auch schon einen Mondbesiedlungs- und einen Klimawandelfolgen-Teil gibt, die in der Zukunft spielen.
Während das kommende „Anno 117“ im 2. Jahrhundert und damit in der Antike angesiedelt ist, startete die Reihe 1998 mit dem frühneuzeitlichen „Anno 1602“ in einer unerforschten Inselwelt zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
© dpa-infocom, dpa:250818-930-928052/1