Deutsches Museum begrüßt 100-millionsten Besucher | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 29.04.2025 15:11

Deutsches Museum begrüßt 100-millionsten Besucher

Die 100-millionsten Besucher: Familie Wiedemann (Foto: Peter Kneffel/dpa)
Die 100-millionsten Besucher: Familie Wiedemann (Foto: Peter Kneffel/dpa)
Die 100-millionsten Besucher: Familie Wiedemann (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Das Deutsche Museum in München gilt als eines der besucherstärksten überhaupt - und hat nun den 100-millionsten Besucher begrüßt: die Familie Wiedemann, Fabiola, Sylvia und Severin.

„Die Abstimmung mit den Füßen zeigt: Das Deutsche Museum ist die unbestrittene Nummer eins, Platzhirsch und absoluter Besuchermagnet in Bayern, Deutschland und der Welt“, sagte Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU). „100 Millionen Besucher sind eine Ansage und eindrucksvoller Beleg für die tolle Arbeit, die hier seit einem Jahrhundert geleistet wird.“ 

Das Museum feiert in der kommenden Woche großes Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen - unter anderem mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 

Das Technikmuseum wurde 1903 gegründet, hatte zunächst aber keine Heimat. Der Grundstein für das Museumsgebäude wurde erst 1906 gelegt. Der Stadtrat hatte beschlossen, das Museumsgebäude auf der Isarinsel errichten zu lassen. Zur Grundsteinlegung kamen Kaiser Wilhelm II. und der bayerische Prinzregent Luitpold. Nach dem Richtfest 1911 wurde es ruhiger um das ehrgeizige Projekt von Oskar von Miller. Der Erste Weltkrieg und die spätere Inflation verzögerten immer wieder den Bau. Eröffnung gefeiert wurde erst 1925.

© dpa-infocom, dpa:250429-930-478414/1


Von dpa
north