Dietrich Klinges Skulpturen in Dinkelsbühl: Von groß bis ganz klein im Spitalhof
Zunächst begegnet der Besucher „Ceres“, einer rund 2,5 Meter hohen Figur, die kurz hinter dem Torbogen steht. Eine Skulptur, die in ihrer würdevollen Eleganz heraussticht. Die mehr an eine afrikanische Königin erinnert denn an die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit, der Gesetzgebung. (Foto: Martina Kramer)
Zunächst begegnet der Besucher „Ceres“, einer rund 2,5 Meter hohen Figur, die kurz hinter dem Torbogen steht. Eine Skulptur, die in ihrer würdevollen Eleganz heraussticht. Die mehr an eine afrikanische Königin erinnert denn an die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit, der Gesetzgebung. (Foto: Martina Kramer)
Die Dinkelsbühler Altstadt ist bis Mitte Oktober die Bühne für 20 Skulpturen des im Ortsteil Weidelbach lebenden Bildhauers Dietrich Klinge. In einer Serie stellt die FLZ die Kunstwerke in einer losen Abfolge vor.