Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Tschechien
Deutschland
Zukunftsfonds fördert deutsch-tschechische Erinnerungsarbeit
Der Zukunftsfonds in Prag hat 1,4 Millionen Euro für 222 deutsch-tschechische Projekte bewilligt. Unter anderem setzen sich Schüler mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust auseinander.
Bad Windsheim
Der Bad Windsheimer Künstler Gerhard Rießbeck stellt in den Central Lichtspielen aus
Die Präsentation „Albedo“ gestaltete er gemeinsam mit der Stuttgarter Fotografin Klaudia Dietewich. Eröffnet wird sie am Samstag.
Deutschland
NS-Raubkunst: Neues Schiedsgericht soll Rückgabe erleichtern
Erben von NS-Opfern ringen nach Jahrzehnten immer noch um eine faire Lösung für geraubte Kunstwerke. Nun einigen sich Bund, Länder und Kommunen auf eine lange debattierte Neuerung.
Ukraine
Russland
Selenskyj vor Bild mit Kreml in Flammen – Unmut in Moskau
Der ukrainische Präsident posiert vor einem Gemälde mit einem brennenden Kreml. In Moskau sorgt das für Empörung. Und auch über dem Bett von Selenskyj hängen offenbar besondere Motive.
Dinkelsbühl
Das Kunst-Netzwerk zwischen Dinkelsbühl und Edenkoben wird weitergesponnen
Die zweite „ART inter REGIONAL“ ist eröffnet: Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl stellen bis zum 21. April vier Gäste aus Edenkoben ihre Werke aus.
USA
Trump beschwert sich über Porträt: „absichtlich verzerrt“
Der US-Präsident wettert gegen ein Gemälde im Kapitol von Colorado. Die Künstlerin habe Obama „wunderbar“ gemalt - und ihn „verzerrt“. Das Büro des Gouverneurs reagiert höflich, aber spitz.
Heilsbronn
Beate Baberske zeigt gewebte Kunstwerke in Heilsbronn
Die Künstlerin hat eine Ausbildung als Weberin und bezeichnet sich selbst als „Textilforscherin”.
Dinkelsbühl
Kunst to go: Dinkelsbühler Altstadt verwandelt sich in einen Skulpturenpark
Bis Oktober sind bei einem Spaziergang durch die Stadt 20 Werke des Bildhauers Dietrich Klinge zu sehen. Mit schwerem Gerät wurden die Figuren aufgestellt.
Bayern
Festspielhaus holt erstes Musical zurück auf die Bühne
Am Wochenende lässt das Festspielhaus Neuschwanstein sein erstes Musical wieder aufleben. Es feiert 25-jähriges Bestehen mit dem Stück, für das es gebaut wurde. Wieder einmal geht es um den „Kini“.
Rothenburg
Rothenburger Künstlerbund will Ausstellungsraum aufwerten
In der Hauptversammlung wurden die Ideen für das Fleischhaus am Marktplatz vorgestellt. Die nächste Vernissage findet am 27. März statt.
Großbritannien
Goldenes Klo gestohlen: Mann in England schuldig gesprochen
Geld stinkt nicht, sagte sich eine Einbrecherbande, als sie eine Toilette im Millionenwert stahl. Nun gab es einen Schuldspruch. Aber wo ist die goldene Schüssel geblieben?
Ansbach
Residenz Ansbach: Endspurt für die Restaurierung des Festsaals
Rund 2,8 Millionen Euro hat der Freistaat dafür investiert. Ende März wird das Gerüst abgebaut. Die Besucher erwartet die Pracht des Rokoko.
Dachsbach
Letzte Chance für Robert Reiters Ausstellung im „Kaffeehaus im Aischgrund”
50 Jahre nach dem Abi in Neustadt entdeckt der Maler die Stadt seiner Jugend neu. Am Sonntag steigt die Finissage in Dachsbach.
Bayern
Deutschland
„Ja, das ist NS-Raubgut“ - Ministerium entschied anders
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind für hochkarätige Kunst berühmt. Doch wie viele Werke haben die Nationalsozialisten einst jüdischen Besitzern geraubt? Das Kunstministerium nennt Zahlen.
Niederlande
Österreich
Kunstmesse Tefaf zeigt Spektakuläres von Klimt und Picasso
Die Kunstmesse Maastricht hat auch 2025 Kostbarkeiten im Angebot. Einige sind nach einer halben Ewigkeit erstmals öffentlich zu sehen. Ein besonderer Fund zeigt einen afrikanischen Prinzen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north