Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
„Es war immer einzigartig mit ihm und immer einzigartig, Franz an seiner Seite zu haben“, sagte Vereinspräsident Herbert Hainer über die legendäre Nummer 5 des FC Bayern, der nun am 5.5.2025 eine weitere Ehre zuteilwurde. „München ist schön und dank dir, lieber Franz, ist München Weltklasse.“
Beckenbauer war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Stadt München beschloss im vorigen September, den Platz rund um die Arena nach dem wichtigsten deutschen Fußballer der Geschichte zu benennen. Zuvor stand das Stadion an der Werner-Heisenberg-Allee 25.
Die Bayern ehren den „Kaiser“ unter anderem dadurch, dass seine Nummer 5 nicht mehr vergeben wird. Zudem hängt ein großes Beckenbauer-Trikot unter dem Dach der Allianz Arena.
Bei nasskaltem Wetter waren neben den aktuellen Bayern-Funktionären auch zahlreiche Weggefährten wie Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Sepp Maier, Paul Breitner, Klaus Augenthaler oder Lothar Matthäus erschienen.
„Er ist die größte Persönlichkeit des FC Bayern München gewesen und wird es wahrscheinlich für viele Jahrzehnte bleiben. Er hat den deutschen Fußball geprägt wie kein anderer, er hat Sportgeschichte geschrieben“, rühmte der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) den Weltmeister als Spieler und als Trainer.
„Er war einfach ein Typ, wie es ihn kein zweites Mal geben kann und kein zweites Mal geben wird“, meinte Reiter weiter. „Er ist für München ein Aushängeschild, wie es ebenfalls kein zweites geben wird.“
© dpa-infocom, dpa:250505-930-502576/1