Von Donnerstag, 9. Oktober mit Beginn der Schlachtschüssel in den Gaststätten über den Kirchweihsonntag, 12. Oktober, mit festlichem Gottesdienst um 9.30 Uhr bis zum Kirchweihmontag am 13. Oktober, wird in Gerolfingen Kirchweih gefeiert.
In kaum einem Ort in der Hesselbergregion gibt es pro Einwohner eine so große „Wirtshausdichte“ und darauf darf Gerolfingen stolz sein. Und in allen drei Gaststätten, dem Brauerei-Gasthof Rötter, dem Gasthaus „Zum Roten Ochsen“ der Familie Losert und dem Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ der Familie Lotter, wird ein umfangreiches Speisenangebot während der fünftägigen Kirchweih den Gästen geboten.
Auftakt ist traditionell mit Schlachtschüssel in allen drei Gaststätten. Bei Familie Rötter wird Gans- und Entenbraten geboten, am Montag sogar Gams- und Hirschbraten und täglich frische Küchle. Im Gasthaus Losert erstreckt sich das Speisenangebot von Krenfleisch über Wild und auch Rouladen und am Kirchweihmontag Schaschlik und selbstgebackener Kuchen, auch Küchle. Ein breites Speisenangebot hat auch die Familie Lotter und dazu zum Kirchweihausklang am Montagabend gibt’s traditionell „Ottos böhmische Blasmusik“.
Im Mittelpunkt der Gerolfinger Kirchweih steht der Festgottesdienst am Sonntag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr in der St. Erhards-Kirche. Einziehen zum Kirchweihgottesdienst werden die Vereine, Kirchenvorstand, die „grünen“ Konfirmanden und im Gottesdienst werden die Präparanden vorgestellt. Musikalisch begleitet vom Posaunenchor und Wolfgang Lell wird Orgel spielen. Gemeindepfarrer Christian Dellert wird im Gottesdienst den Stand der Kirchensanierung, der Kirchturm ist bereits ausgerüstet und die Außensanierung befindet sich in der finalen Phase, berichten und hat sich deshalb den Bibeltext vom Bau des ersten Tempels in Jerusalem als Sinnbild ausgewählt.
Denn im kommenden Jahr hofft die Kirchengemeinde nach Abschluss der Außensanierung mit der Innenrenovierung starten zu können. Ein Beitrag dabei sind die Lose, die in den Gaststätten bei der Kirchweih verkauft werden. Geschätzt werden soll, wie viele Dachziegel sich auf dem Kirchenschiff befinden. Die St. Erhards-Kirche ist am Kirchweihsonntag ganztägig geöffnet und dabei kann die Wanderausstellung zu Dietrich Bonhoeffers Leben besichtigt werden. Festgottesdienst am Kirchweihsonntag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr, eine Entdeckungsreise zu Bonhoeffer, leckere Gerichte in den Gaststätten von Donnerstag, 9. Oktober, bis Montag, 13. Oktober, und die Pflege der Gemeinschaft sind allemal einen Besuch der Gerolfinger Kirchweih wert.