Kleine Kraftpakete: Mini-Kettensägen im Test | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.10.2023 00:08

Kleine Kraftpakete: Mini-Kettensägen im Test

Mini-Kettensäge aber Maxi-Sound? Auch die Lautstärke der handlichen Sägewerkzeuge wurde getestet. (Foto: Claudio Kalex/selbst ist der Mann/dpa-tmn)
Mini-Kettensäge aber Maxi-Sound? Auch die Lautstärke der handlichen Sägewerkzeuge wurde getestet. (Foto: Claudio Kalex/selbst ist der Mann/dpa-tmn)
Mini-Kettensäge aber Maxi-Sound? Auch die Lautstärke der handlichen Sägewerkzeuge wurde getestet. (Foto: Claudio Kalex/selbst ist der Mann/dpa-tmn)

Um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, sind Mini-Kettensägen ein hilfreiches Werkzeug. Vor allem, wenn sie kleine Arbeiten wie das Schneiden von Ästen oder das Entfernen von Sträuchern erledigen müssen.

Doch die Qualität dieser kleinen Helfer kann stark variieren. Das zeigt ein Test des Magazins „Selbst ist der Mann“ (Oktober 2023). Einige der getesteten Modelle offenbarten Sicherheitsprobleme, während andere preiswerte Optionen darstellten, die in puncto Leistung überzeugten.

Insgesamt wurden neun verschiedene Mini-Kettensägen-Modelle genauer unter die Lupe genommen. Die Preisspanne der getesteten Produkte reicht von 40 Euro bis zu 300 Euro.

Die Ergebnisse

Ein Drittel der getesteten Modelle erhielt die Gesamtnote „sehr gut“. Fünf Mini-Kettensägen schnitten mit „gut“ ab. Und ein Produkt fiel aufgrund von Sicherheitsrisiken und einer schwachen Sägeleistung durch.

Die Spitzenposition im Test belegte die „Makita DUC 101“ (Gesamtnote 1,3). Der Preis-Leistungs-Sieger war das Modell „Worx WG 325E“ (Gesamtnote 1,6).

© dpa-infocom, dpa:231005-99-454195/3


Von dpa
north