Lehrberg: Das bietet die beliebte Kirchweih! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.09.2025 06:00

Lehrberg: Das bietet die beliebte Kirchweih!

Schwungvolles Vergnügen: Für jeden ist garantiert das Richtige dabei. (Foto: Alexander Biernoth)
Schwungvolles Vergnügen: Für jeden ist garantiert das Richtige dabei. (Foto: Alexander Biernoth)
Schwungvolles Vergnügen: Für jeden ist garantiert das Richtige dabei. (Foto: Alexander Biernoth)

Liebe Lehrbergerinnen und Lehrberger,
liebe Gäste aus nah und fern,

vom 11. bis 15. September 2025 laden wir Sie herzlich ein, mit uns die Kirchweih in Lehrberg zu feiern. Für viele von uns ist die Kirchweih der perfekte Anlass, das Ende der Sommerferien zu feiern und den Sommer gebührend ausklingen zu lassen. Die Ursprünge der Kirchweih in Lehrberg gehen auf das Jahr 1059 zurück, als Bischoff Gundekar II. die Pfarrkirche St. Margarethen weihte. Zu diesem feierlichen Anlass darf ich Sie ganz herzlich zum Festgottesdienst einladen. Der Posaunenchor Lehrberg wird diesen Gottesdienst musikalisch umrahmen, unterstützt von den befreundeten Posaunenchören aus Obersulzbach und Wernsbach.

Typische Gasthauskirchweih mit Tanz, Genuss und Festabend

In Lehrberg feiern wir eine ganz typische Gasthauskirchweih, und unsere Gastronomen freuen sich darauf, Sie während der Feiertage herzlich willkommen zu heißen. Traditionell beginnt die Kirchweih bereits am Donnerstag, teilweise auch schon am Mittwochabend, mit einem umfangreichen Speisenangebot, das keine Wünsche offenlässt. Der Freitagabend steht unter dem Motto „Schlager vs. Metal“ auf dem Kerwaprogramm im Zelt. Es wird zum Kerwatanz mit „Die Slippers“ und „Hammerzwei“ eingeladen. Am Samstag eröffnet der Kabarettist Sven Bach den Festabend. Anschließend geht die Feier mit der Partyband „Dorfbengel“ weiter.

Vielzahl an Attraktionen erwartet die Besucher

Der Festplatz in der Rezatstraße bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Trotz einiger Absagen konnten wir neue Schausteller für unsere Kirchweih gewinnen. Groß und Klein können sich auf ein Kinderkarussell, das Glücks-Center, Schießbude, Pfeilwerfen, Boxautomat, Imbissstand, Steckerlfisch sowie Süßwaren freuen. Das zweite Mal findet das Kirchweihkaffee am Kirchweihsonntag, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Der CVJM Lehrberg, die Evangelische Landjugend Lehrberg und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde laden zu einer gemütlichen Kaffeetafel mit Kuchen ein. Es gibt viele Gelegenheiten, die Kirchweih für einen Familienausflug zu nutzen oder alte Freunde zu treffen.

Der Kirchweihmontag startet mit dem traditionellen Frühschoppen und findet um 12:00 Uhr seinen Höhepunkt mit dem berühmten „Stuhlreiten“. Dieses Jahr blicken wir auf 60 Jahre zurück. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Hauptpreise der Kirchweih-Tombola bekannt gegeben werden.

Einzigartiger Brauch des Stuhlreitens ist ein Publikumsmagnet

Dieser einzigartige Brauch des Stuhlreitens hat inzwischen auch über unsere Gemeindegrenzen hinaus große Bekanntheit erlangt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region an.
In diesem Jahr erwarten wir eine Delegation aus unserer Partnergemeinde Allassac, die mit den Lehrbergerinnen und Lehrberger feiern, Lehrberg besser kennenlernen wollen und bestehende Kontakte weiter intensivieren. Die Kirchweih ist eine wunderbare Gelegenheit, unser Brauchtum vorzustellen.

Ich danke allen ganz herzlich, die aktiv dazu beitragen, dass unsere Kirchweih zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Alle sind eingeladen, die heimische Gastronomie zu genießen und den Kirchweihbetrieb auf dem Festplatz in der Rezatstraße zu besuchen.

Allen Besuchern und Gästen wünsche ich eine fröhliche und harmonische Kirchweih sowie einen schönen Aufenthalt in unserer Gemeinde. Den Gastronomen, Schaustellern, Fieranten und all den ehrenamtlich Engagierten wünsche ich eine erfolgreiche Kirchweih.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre
Renate Hans
1. Bürgermeisterin

north