Mit Kathrin Pollack als Generalsekretärin: Die Bayern-SPD stellt sich neu auf | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.09.2025 14:53, aktualisiert am 28.09.2025 15:44

Mit Kathrin Pollack als Generalsekretärin: Die Bayern-SPD stellt sich neu auf

Bayerns Sozialdemokraten haben eine neue Doppelspitze, und auch zwei neue Generalsekretäre sind am Start. Die bisherige Landeschefin Ronja Endres führt ab sofort gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff den leidgeprüften Landesverband an. Ebenfalls als Duo wurden die neuen Generalsekretäre Kathrin Pollack und Uwe Kirschstein gewählt, wie eine Sprecherin der Bayern-SPD sagte. Zudem stattete SPD-Chefin und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas dem Landesparteitag in Landshut einen Besuch ab.

Vor dem Hintergrund von Stellenstreichungen in der Industrie forderte Bas am Samstag eine klare Positionierung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Erhalt von Industriearbeitsplätzen. Industriearbeit sei nicht nur ein Selbstzweck, sondern auch ein Sicherheitsfaktor, betonte Bas. Das Risiko, von autokratischen Staaten abhängig zu sein, sei groß. „Es geht um Arbeitsplätze, aber auch um unsere Sicherheit in dieser Welt“, betonte die Bundespolitikerin.

Wahlen im Landesverband

Auf dem Landesparteitag stimmten die Delegierten auch über die Besetzung diverser Ämter ab. Bei der turnusmäßigen Neuwahl der Parteispitze am Samstag erhielt Endres 86 Prozent der Stimmen, für Roloff votierten 74 Prozent. Gegenkandidaten gab es bei der Abstimmung keine.

Bis Mitte Juli 2024 hatte Endres gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Florian von Brunn die Bayern-SPD angeführt. Unter ihrer Verantwortung hatte die Partei bei der vergangenen Landtagswahl mit 8,4 Prozent ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. In Umfragen konnte sich die SPD seither nicht nennenswert aus der Krise herausarbeiten. 

Pollack und Kirschstein als neue Generalsekretäre

Neben dem neuen Vorsitzenden-Duo wurden auf dem Landesparteitag auch zwei neue Generalsekretäre gewählt. Kathrin Pollack aus Ansbach und Uwe Kirschstein aus Forchheim sollen dem Vorstand helfen, die Partei wieder zurück in die richtige Spur zu führen, wie es Endres kürzlich nannte. Die beiden Kommunalpolitiker sind außerhalb der SPD bisher kaum bekannt. Pollack erhielt der Partei-Sprecherin zufolge in der Abstimmung am Sonntag 86 Prozent, Kirschstein 90 Prozent der Stimmen.

Kathrin Pollack soll Generalsekretärin werden – die offizielle Wahl findet am Wochenende statt.  (Foto: privat)
Kathrin Pollack soll Generalsekretärin werden – die offizielle Wahl findet am Wochenende statt.  (Foto: privat)

Kathrin Pollack aus Ansbach soll neue Generalsekretärin der bayerischen SPD werden

Die Stadträtin und der Forchheimer OB Uwe Kirschstein als ihr Vize wurden im Vorfeld des Landesparteitags der Partei vorgestellt.

Pollack wurde im August 1977 in Ansbach geboren, sie ist seit Januar 2017 in der SPD. Sie ist Stadträtin in Ansbach, Co-Fraktionsvorsitzende und weitere Stellvertreterin des Oberbürgermeisters. Pollack arbeitet als Personalratsvorsitzende bei der Regierung von Mittelfranken, ist verheiratet und hat zwei Söhne. 

Kirschstein ist seit 2016 Oberbürgermeister in Forchheim. Er wurde 1977 in Simmern im Hunsrück in Rheinland-Pfalz geboren und ist seit seinem 16. Lebensjahr in der SPD. Kirschstein studierte Informatik und theoretische Medizin und promovierte in Humanbiologie. Seit 2020 sitzt er im Ausschuss für Finanzen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

In ihrer Rede betonten beide neugewählten Generalsekretäre laut einer Mitteilung der Partei, wie wichtig die starke Verwurzelung der Bayern SPD auf der kommunalen Ebene ist. Kathrin Pollack: „Ich will, dass wir überall im Land spürbar sind – in den Kommunen, in den Betrieben, in den Vereinen und in den Herzen der Menschen. Ich will da sein – manchmal sicherlich streitbar, aber immer ehrlich, direkt, verlässlich und ansprechbar.“

Ihr neuer Stellvertreter Uwe Kirschstein will als Oberbürgermeister die kommunale Perspektive aus erster Hand in die Führungsebene der Partei einbringen. In seiner Rede thematisierte er die finanzielle Unterausstattung vieler Kommunen in Bayern und forderte, dass die Staatsregierung 70 Prozent des Sondervermögens Infrastruktur jetzt schnell und unbürokratisch Städten und Gemeinden geben müsse: „Politik arbeitet vor Ort, wirkt vor Ort. Nur so können wir unsere Aufgaben erfüllen.“

Bisherige Generalsekretäre wollten nicht mehr kandidieren

Die Neubesetzung war notwendig geworden, weil die amtierende Generalsekretärin Ruth Müller ebenso wie ihr Stellvertreter Nasser Ahmed aus Nürnberg bei der turnusmäßigen Neuwahl des Landesvorstands nicht mehr kandidierten. Beide hatten das Amt erst im Januar 2023 übernommen, nachdem ihr Vorgänger Arif Tasdelen aus Nürnberg sein Amt hingeworfen hatte. Parteiintern war ihm vorgeworfen worden, er habe sich jungen Frauen gegenüber unangemessen – aber nicht in irgendeiner Form strafrechtlich relevant – verhalten.

Wurde als Duo mit Uwe Kirschstein zur neuen Generalsekretärin der Bayern-SPD gewählt: Kathrin Pollack. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Wurde als Duo mit Uwe Kirschstein zur neuen Generalsekretärin der Bayern-SPD gewählt: Kathrin Pollack. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Wurde als Duo mit Uwe Kirschstein zur neuen Generalsekretärin der Bayern-SPD gewählt: Kathrin Pollack. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Teil eines Duos mit Kathrin Pollack: der neue Generalsekretär der SPD in Bayern, Uwe Kirschstein. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Teil eines Duos mit Kathrin Pollack: der neue Generalsekretär der SPD in Bayern, Uwe Kirschstein. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Teil eines Duos mit Kathrin Pollack: der neue Generalsekretär der SPD in Bayern, Uwe Kirschstein. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Ronja Endres und Sebastian Roloff führen fortan die Bayern-SPD. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Ronja Endres und Sebastian Roloff führen fortan die Bayern-SPD. (Foto: Armin Weigel/dpa)
Ronja Endres und Sebastian Roloff führen fortan die Bayern-SPD. (Foto: Armin Weigel/dpa)

Von dpa und FLZ
north