Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 12.02.2025 14:57, aktualisiert am 12.02.2025 19:08

Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse

Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. (Foto: Max Slovencik/APA/dpa)
Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. (Foto: Max Slovencik/APA/dpa)
Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. (Foto: Max Slovencik/APA/dpa)

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP will Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit den Parteien ausloten, welche Optionen aus der politischen Sackgasse führen. Dazu werde er sich in den nächsten Tagen mit den Parteivertretern treffen, sagte Van der Bellen. 

Er ermahnte die Politiker, endlich wieder aufeinander zuzugehen. „Der Kompromiss ist in Verruf geraten“, sagte das Staatsoberhaupt. Aber ohne dieses „österreichische Erfolgsrezept“ werde es nicht gehen. Er forderte die parlamentarischen Parteien auf, sich auf das Staatsganze zu konzentrieren. 

Mehrere Varianten möglich

Als Lösungen aus der derzeitigen Situation zählte das Staatsoberhaupt mehrere mögliche Optionen auf: Neuwahlen in einigen Monaten, eine neue Minderheitsregierung unter Duldung des Parlaments, oder eine Expertenregierung. Zudem schloss Van der Bellen nicht aus, dass sich Parteien in einem weiteren Anlauf doch noch auf eine tragfähige Koalition einigen könnten.

Die FPÖ hatte im Herbst 2024 die Parlamentswahl gewonnen. Ein erster Versuch zur Bildung einer Dreier-Koalition von ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos war gescheitert. Danach erklärte die ÖVP Zweier-Gespräche mit der SPÖ für sinnlos. Als Konsequenz erhielt Kickl im Januar den Auftrag, eine Regierung zu bilden.

© dpa-infocom, dpa:250212-930-372963/5


Von dpa
north