Reihenhäuser brennen: Ursache war technischer Defekt | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.09.2025 15:48

Reihenhäuser brennen: Ursache war technischer Defekt

Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Montag im Einsatz. (Symbolbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)
Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Montag im Einsatz. (Symbolbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)
Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Montag im Einsatz. (Symbolbild) (Foto: Daniel Karmann/dpa)

Ein technischer Defekt eines Balkon-Solarpaneels hat ersten Polizeierkenntnissen nach den Brand eines Reihenhauskomplexes im niederbayerischen Straubing ausgelöst. Vom Balkon griff der Brand am Montag auf den Dachstuhl über - fünf Reihenhäuser wurden erheblich beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Sieben Menschen wurden leicht verletzt, vier von ihnen waren Einsatzkräfte.

Vier der Häuser wurden von den Flammen komplett zerstört und sind nicht mehr bewohnbar. Die Stadt organisierte laut Polizei eine alternative Unterbringung für die Betroffenen. In das fünfte Haus konnten die Bewohnerinnen und Bewohner zurückkehren. Das sechste Haus des Reihenhauskomplexes blieb unbeschädigt, wie es hieß.

Rund 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Gegen Abend waren die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten beendet. Bis zu dem Zeitpunkt musste die betroffene Straße der Polizei zufolge rund um den Brandort gesperrt werden. Vorläufigen Schätzungen nach beläuft sich der Schaden auf einen sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf Brandstiftung gebe es derzeit nicht.

© dpa-infocom, dpa:250909-930-15879/1


Von dpa
north