So viele Besucher wie nie: Open Beatz 2025 mit Rekord und emotionaler Geste | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.07.2025 10:30

So viele Besucher wie nie: Open Beatz 2025 mit Rekord und emotionaler Geste

Die legendäre Opening Show auf der Caldera Stage war geprägt von einer spektakulären Pyro- und Lichtershow. (Foto: Mirko Fryska)
Die legendäre Opening Show auf der Caldera Stage war geprägt von einer spektakulären Pyro- und Lichtershow. (Foto: Mirko Fryska)
Die legendäre Opening Show auf der Caldera Stage war geprägt von einer spektakulären Pyro- und Lichtershow. (Foto: Mirko Fryska)

Das Electro-Festival Open Beatz bei Herzogenaurach ist am Sonntag nach drei Tagen ausgelassener Party friedlich zu Ende gegangen. Zu diesem Schluss kommen Organisatoren und Polizei.

Wie die zuständige Polizeiinspektion Herzogenaurach auf Nachfrage berichtet, hätten sich „keine erwähnenswerten“ Einsätze zugetragen. Die Veranstalter wiederum ziehen in einer Pressemitteilung ein ausführlicheres, aber ebenso positives Fazit.

2025 als Rekord-Jahr für das Open Beatz

Das Musikfestival auf Wiesen zwischen Zweifelsheim (Landkreis Erlangen-Höchstadt), Puschendorf (Landkreis Fürth) und Pirkach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) hat sich seit 2013 zu einem der größten Electro-Festivals Deutschlands entwickelt. Rund 30.000 Besucher (die Veranstalter sprechen von 90.000 Gästen, zählen aber die Mehrtagesbesucher jeden Tag neu) feierten vom 25. bis 27. Juli zu Techno, Hardstyle, House und Trance. Laut Organisatoren sei 2025 das bislang erfolgreichste Jahr der Festival-Geschichte gewesen.

Im Goa-Garden, versteckt im Wald, bunt und voller Magie, verschmelzen treibende Sounds zu einem hypnotischen Erlebnis. (Foto: Mirko Fryska)
Im Goa-Garden, versteckt im Wald, bunt und voller Magie, verschmelzen treibende Sounds zu einem hypnotischen Erlebnis. (Foto: Mirko Fryska)

Open Beatz 2025: Das sind die Bilder vom Festival

Zigtausende Fans hat das Musikereignis in Herzogenaurach angelockt. Unser Fotograf ist dabei.

Allerdings hatte das Organisationsteam in diesem Jahr mehrere Herausforderungen zu bewältigen. So hatte etwa kurzfristig Haupt-Headliner Timmy Trumpet abgesagt. Er wurde noch am Freitag von TREAM ersetzt, der schon 2024 auf dem Open Beatz die Menge begeisterte.

Hackschnitzel sicherten das Festival-Gelände gegen Regen

Als größte Unwägbarkeit dürfte sich allerdings das Wetter erwiesen haben. „Die Winde haben sich ständig gedreht, Prognosen änderten sich alle 15 Minuten. Wir mussten uns ständig an neue Bedingungen anpassen“, lässt sich Veranstalter Florian Gebauer zitieren. Immer wieder weichten Regenfälle den Boden auf, zeitweise war Schlammparty statt Sommergefühl angesagt. Im Laufe des Festivals mussten die Organisatoren Hackschnitzel auf Teilen des Geländes verteilen. Ohne die „hätten wir es nicht geschafft”, sagt Gebauer.

Zu einem besonderen Moment kam es außerdem in der von der evangelisch-lutherischen Kirche betriebenen „Open Church” am Festival: Dort gab sich am Samstag ein Paar aus Veitsbronn das Ja-Wort im Kreis von Familie, Freunden und Festival-Zuschauern.


Johannes Hirschlach
Johannes Hirschlach
Redakteur für Digitales
north