Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Erkältungswelle treibt Krankenstand im ersten Halbjahr hoch
Husten, Schnupfen und die Grippe haben in Bayern für viele Fehltage gesorgt. Je nach Berufsgruppe ist das Bild aber ganz unterschiedlich.
Ansbach
Weiter Konjunkturflaute: Bilden die Firmen in Ansbach und Umgebung noch aus?
Am 1. September startet das neue Ausbildungsjahr. Handwerk, Industrie und Handel äußern sich: Das müssen Bewerber für eine Lehrstelle mitbringen.
Deutschland
Trübe wirtschaftliche Lage lindert Mangel an IT-Fachkräften
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, gibt es im Segment der IT-Arbeitskräfte eine Entspannung - zumindest ein wenig.
Deutschland
Tariflohn bei öffentlichem Auftrag: Kabinett billigt Entwurf
Das geplante Tariftreuegesetz hat schon vorab Kritik der Arbeitgeber geweckt. Doch Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt ihr Vorhaben.
Bayern
Weniger neue Auszubildende in Metall- und Elektroindustrie
Industriemechaniker, Elektronikerin, Mechatroniker: Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Doch die Azubi-Zahlen sinken - dabei stehen die Übernahmechancen gut.
Deutschland
Arbeitgeber kritisieren Pläne der Regierung zur Tariftreue
Das Kabinett befasst sich heute mit dem geplanten Tariftreuegesetz. Die Arbeitgeber sind verärgert. Unterstützung kommt von den Gewerkschaften.
Bayern
Noch 35.000 offene Ausbildungsplätze in Bayern
Knapp einen Monat vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es noch viel Auswahl. Dabei gibt es mehr Bewerber und weniger Stellen.
USA
Trump-Berater verteidigt Entlassung von Statistikchefin
Ein Rauswurf der Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik ist für Kritiker Trumps ein weiteres Indiz für eine Entwicklung hin zu Autoritarismus. Sein Wirtschaftsberater hält dagegen zum Präsidenten.
Berlin
Deutschland
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Jedes Elternteil kann bis zu 15 Kinderkrankentage pro Kind beantragen. Kümmern tun sich Daten der Krankenkasse Barmer zufolge meistens die Frauen. Neu ist das nicht.
Deutschland
Bald drei Millionen Arbeitslose - Quo vadis, Arbeitsmarkt?
Die Arbeitslosigkeit steigt im Juli saisonbedingt an. Die Grenze von drei Millionen dürfte im August überschritten werden.
Bayern
Mehr Arbeitslose, mehr Pleiten
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit drei Jahren. Kräftiges Wachstum zeigt sich derzeit vor allem bei den weniger erfreulichen Zahlen: den Arbeitslosen und den Insolvenzen.
Deutschland
Umfrage: Viele Betriebe suchen vergeblich nach Azubis
Viele Betriebe haben Probleme, ihre Azubi-Stellen zu besetzen. Das liegt nicht in erster Linie an fehlenden Bewerbungen - das Hauptproblem ist aus Sicht der Unternehmen ein anderes.
Deutschland
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli auf fast drei Millionen
Die Arbeitslosigkeit steigt im Juli saisonbedingt an. Die Grenze von drei Millionen dürfte aber erst im August erreicht werden.
Deutschland
Streit um Arbeitszeiten - Arbeitgeberpräsident für Reform
Soll es eine Reform des Arbeitszeitgesetzes geben? Die Koalition hat das angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen es ab, die Arbeitgeber pochen darauf.
Deutschland
Weniger Menschen leisten Überstunden
Mehrarbeit ist in immer weniger Jobs gefragt. Wer trotzdem Überstunden leistet, erhält in den meisten Fällen einen Ausgleich. Doch es gibt weiterhin Ausnahmen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north