FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Neue Gerichtsentscheidung zum Garchinger Forschungsreaktor
Darf der Garchinger Forschungsreaktor II mit hochangereichertem Uran betrieben werden? Naturschützer sagen nein. Nun gibt es dazu eine wichtige Gerichtsentscheidung.
Japan
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs
Drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima warfen die Amerikaner vor 80 Jahren über Nagasaki eine zweite Bombe ab. Der heutige Bürgermeister mahnt, aus der Geschichte zu lernen.
Japan
Hiroshima gedenkt Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren
Mit den ersten im Krieg eingesetzten Atombomben verwandelten die USA 1945 Hiroshima und Nagasaki in eine Hölle. Der Bürgermeister von Hiroshima hat eine wichtige Botschaft für die junge Generation.
Ukraine
Russland
Kreml sieht keine Gefahr nuklearer Eskalation
Moskau und Washington streiten sich. Gleichzeitig wird Trumps Sondergesandter Witkoff bald in Russland erwarte. Der Kreml macht gut Wetter.
Iran
USA
Irans Außenminister: Können Urananreicherung nicht aufgeben
Im Streit über sein Atomprogramm ist der Iran nach Aussagen von Außenminister Araghtschi zu Verhandlungen bereit. Auf die Urananreicherung könne man aber nicht verzichten.
Bayern
Deutschland
NS-Atomprogramm: Warum Deutschland ohne Atombombe blieb
Die Vorstellung eines Atomkriegs gewinnt neu an Schrecken. In den 1930er Jahren entdeckten deutsche Forscher die Kernspaltung. Doch Hitler bekam die Bombe nicht. Die Gründe sind bis heute umstritten.
Iran
USA
US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen
In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort.
Bayern
Grünen-Politiker wirft Söder Atom-Lügen im Wahlkampf vor
Vor der Bundestagswahl hat CSU-Chef Söder für die Kernkraft geworben. Dabei berief er sich auch auf Experten, deren Namen aber niemand kennt. Genau das führt nun zu massiver Kritik.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Atomtransport aus Garching rückt näher - Debatte um Uran
Aus der Atomkraft ist Deutschland ausgestiegen - Atommüll gibt es aber weiter. Das betrifft auch den Forschungsreaktor in Garching, und dort gibt es einen laut Kritikern besonders brisanten Müll.
Frankreich
Frankreich fährt AKW wegen Hitzewelle runter
Frankreich muss seine Atomstromproduktion drosseln. Flüsse, aus denen Kraftwerke ihr Kühlwasser beziehen, sind aufgeheizt.
Israel
Iran
Iran will nach Krieg Atomprogramm fortsetzen
Der Iran beharrt auf dem Recht zur eigenständigen Urananreicherung. Für Verhandlungen mit den USA nennt Teheran nun eine Bedingung. Und was wird aus den Gesprächen über eine Waffenruhe in Gaza?
Bayern
Deutschland
Strafbefehl für Störer von AKW-Sprengung
Die Sprengung der Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld im nördlichen Bayern war spektakulär. Allerdings verzögerte sie sich wegen einer Störaktion. Das hat nun Folgen.
Iran
USA
Iran: USA müssen weitere Angriffe ausschließen
Nach den US-Angriffen schienen Atomverhandlungen des Iran mit den USA in weite Ferne gerückt zu sein. Nun mehren sich Signale der Bereitschaft Teherans - unter Bedingungen.
Iran
USA
Atomwächter: Iran könnte Urananreicherung wieder aufnehmen
Der oberste UN-Atomwächter sieht den Iran auch nach den schweren Angriffen Israels und der USA auf die Atomanlagen in der Lage, sein Atomprogramm wieder aufzubauen. Vor allem eine Frage treibt ihn um.
Iran
USA
Iran prüft nach US-Angriffen Rückkehr an Verhandlungstisch
Kommen die Gespräche über das iranische Atomprogramm wieder in Gang? Noch zögert Teheran. Doch offenbar gibt es in Washington bereits Pläne, den Iranern den Dialog schmackhaft zu machen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north