Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Männer investieren eher als Frauen in Aktien
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum?
Deutschland
Ex-Investmentbanker fordert 152 Millionen von Deutscher Bank
Die Summe ist auch für Deutschlands größtes Geldhaus nicht gerade Peanuts: Ein ehemaliger Mitarbeiter fordert einen dreistelligen Millionenbetrag. Der Anlass der Klage liegt Jahre zurück.
Deutschland
Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen
Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue EU-Vorgaben sollen mehr Schutz bieten.
Hessen
Deutschland
Kampf gegen Geldwäsche: Neue EU-Behörde in Frankfurt startet
Frankfurt wird Europas Zentrum bei der Bekämpfung von Geldwäsche. Die EU bringt eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start. Dabei gilt gerade Deutschland als Geldwäsche-Paradies.
Niederlande
China
ABN Amro schließt Erwerb von Privatbank HAL ab
Das Frankfurter Traditionshaus Hauck Aufhäuser Lampe hat wieder einen Eigentümer aus Europa: Die ABN Amro nutzt die Gelegenheit, sich auf dem wichtigen deutschen Markt zu verstärken.
Deutschland
Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.
Italien
Generali-Schild auf Mailänder Wolkenkratzer stürzt ein
Es ist 6.30 Uhr morgens, als die Feuerwehr wegen des Lärms auf dem Dach alarmiert wird. Ein großes Werbeschild ist teilweise eingestürzt.
Deutschland
Punkte mit der Girocard: Sparkassen und Payback neue Partner
Verbraucherschützer warnen vor dem „gläsernen Kunden“. Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.
Bayern
Österreich
Ermittler sehen Flucht vor Polizei als versuchten Mord an
In Österreich explodiert ein Geldautomat, die mutmaßlichen Täter verunglücken in Deutschland. Einem der Verdächtigen wird nun noch ein weiterer, schwerer Vorwurf gemacht.
Deutschland
Volksbanken erwarten deutlich steigende Immobilienpreise
Für viele Menschen ist der Traum von den eigenen vier Wänden unbezahlbar. Der Bankenverband BVR erwartet bei den Preisen einen weiteren Trend nach oben - und fordert die Politik zum Gegensteuern auf.
Deutschland
Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.
Deutschland
DZ Bank: Geldvermögen der Deutschen steigt 2025 auf Rekord
Die privaten Haushalte in Deutschland sind reich wie nie. Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, schätzt die DZ Bank. Mehrere Faktoren dämpfen aber den Anstieg.
Deutschland
Unicredit-Chef stellt Übernahme der Banco BPM infrage
Unicredit-Chef Andrea Orcel wollte eigentlich die Commerzbank schlucken - doch der Deal scheint derzeit in weiter Ferne. Auch die Übernahme eines heimischen Geldhauses stößt auf großen Widerstand.
Deutschland
Pfandbriefbank verlässt USA - Verlust in Aussicht
Das US-Geschäft ist für die Immobilienbank pbb so unerfreulich, dass Vorstand und Aufsichtsrat die Reißleine ziehen.
EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
Neue Regeln sollen Verbraucher besser vor Betrug beim Bezahlen schützen. Auch an Geldautomaten soll sich etwas ändern. Die Branche sieht den Vorstoß nicht nur positiv.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north