FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Leibelbach (Herrieden)
Protest gegen die Erweiterung der Biogasanlage in Leibelbach
Der Ausbau stinkt den Nachbarn ganz gewaltig. Jetzt sucht die Betreiberfamilie in dem Ortsteil von Herrieden das Gespräch mit Anwohnern und dem Stadtrat.
Seebronn (Herrieden)
Was eine Biogasanlage in Herrieden mit dem Verkehr in Ansbach zu tun hat
In Seebronn ist eine Erweiterung eines Recycling-Betriebes geplant. Den südlichen Ansbacher Stadtteilen kann das mehr Verkehr bringen. Engstellen machen Sorge.
Oberickelsheim
Bürgermeister von Oberickelsheim hadert mit Bürokratie-”Wahnsinn”
Vom Landrat gab es Lob für die Gemeinde. Doch die Vorgaben machen den Verantwortlichen dort zu schaffen.
Wernsbach (Weihenzell)
Neuregelungen für Biogas-Erzeuger: Moderne Technik hilft beim Sprung in die Zukunft
Landwirt Peter Hecht aus Wernsbach erklärt, welche konkreten Auswirkungen die gesetzlichen Veränderungen für ihn und seine Branche haben.
Neustadt/Aisch
Trauriges Ende für Nahwärmenutzungspläne am Neustädter Buchberg
Warum ein Stadtrat fast weint, der Biogasanlagenbetreiber aus Unterschweinach enttäuscht ist und auch insgesamt im Stadtrat Katzenjammer herrscht.
Mausdorf (Emskirchen)
Baudenbach
Einbrüche im Kreis Neustadt: Täter haben es auf Biogasanlagen abgesehen
In Mausdorf, Oberscheinfeld und Baudenbach machten sich mindestens zwei Täter an den Einrichtungen zu schaffen. Die Polizei sucht Zeugen.
Schnelldorf
Biomethan für mehr als 600 Haushalte
Die Firma Entro GmbH aus Schnelldorf erhält für ihre Umrüstungspläne einen Förderbescheid vom bayerischen Wirtschaftsministerium.
Gerbersdorf (Merkendorf)
Seit 30 Jahren im Kreis Ansbach: Biogasanlagen machen sich unentbehrlich
Der Mix der erneuerbaren Energie braucht eine Quelle, die immer liefern kann. Aber die Bedingungen für die Betreiber sind schwieriger geworden.
Dietenhofen
Biogasanlage in Brand: Feuerwehr-Einsatz am frühen Morgen in Neudorf
Mehrere Wehren löschten in dem Dietenhöfener Ortsteil ein Feuer an einer landwirtschaftlichen Anlage. Die Polizei benennt die Ursache.
Rockenbach (Gutenstetten)
Rockenbacher Biogas-Pionier ärgert sich über Energie-Politik
Alfred Hösch zog 2011 ein Nahwärmenetz im Ort auf. Davon profitieren viele. Inzwischen steht der Landwirt vor mehreren Problemen.
Oberulsenbach (Markt Erlbach)
Störfall in Oberulsenbacher Biogasanlage
Viele Feuerwehrleute wurden am Dienstagnachmittag nach Oberulsenbach gerufen, wo es in einer Biogasanlage brannte. Dort erwartete sie nicht nur Rauch.
Leutershausen
Biogasanlage könnte Siedlung in Leutershausen beheizen
Für den Kühnberg ist ein Nahwärmenetz im Gespräch. Der Stadtrat will das Anschluss-Interesse sondieren lassen.
Deffersdorf (Wieseth)
Deffersdorf spart in zehn Jahren 867.000 Liter Heizöl ein
Der Wiesether Ortsteil Deffersdorf ist bei der Wärmeversorgung bereits seit zehn Jahren autark und profitiert davon in Zeiten hoher Energiepreise
Kehlmünz (Dietenhofen)
Kleinhaslach (Dietenhofen)
„Mein Hof”: Dieter und Paul Scheuenstuhl halten Kehlmünz warm
Die Landwirtsfamilie gab die Tierhaltung auf. Nun nutzen sie den technischen Fortschritt, um regenerative Energie für ihr Dorf zu liefern.
Ansbach
Was hinter der FLZ-Serie „Mein Hof” steckt
Ohne die Landwirtschaft geht nichts. Aber warum? Welche Schwierigkeiten haben Landwirte und warum ist der Erhalt ihrer Höfe so wichtig für unsere Gesellschaft?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north