FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Frankreich
Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme in Paris
Neun Monate nach der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind nun auch die beiden ikonischen Türme wieder zugänglich – mit neuen architektonischen Besonderheiten.
Frankreich
Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme: Monumentales Comeback
Nach mehr als sechs Jahren Restaurierung werden die Türme der weltbekannten Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder zugänglich. Besucher erwartet mehr als Ausblicke auf ikonische Stadtarchitektur.
Bayern
Geschlossene Türen öffnen sich - Kurioses zum Denkmaltag
Klar, viele Denkmäler sind öffentlich zugänglich. Aber in Bayern gibt es auch denkmalgeschützte Gebäude, deren Türen üblicherweise nicht jedem offen stehen - außer am Denkmaltag.
Bayern
Jahrtausendealtes Gräberfeld bei Regensburg entdeckt
Die Erdarbeiten für die Stromtrasse Südostlink bringen immer wieder historische Funde hervor. Nun stießen Archäologen in der Oberpfalz auf zahlreiche Skelette und einen außergewöhnlichen Brunnen.
Großbritannien
Alter von illegal gefälltem Robin-Hood-Baum bestimmt
Eine „betrunkene Dummheit“ führte dazu, dass der wohl berühmteste Baum Großbritanniens verschwand. Nun steht fest, wie alt der „Sycamore Gap Tree“ war.
Frankreich
Eiffelturm im Kleinformat bald mitten im Elsass
Für einen Besuch des Eiffelturms muss man nicht mehr nach Paris. Ein Metallarbeiter hat einen Nachbau im Elsass an der deutschen Grenze errichtet, im Maßstab 1:10. Dennoch ist der Turm 30 Meter hoch.
Bayern
Nach tödlichem Sturz an Walhalla Absperrungen angebracht
Die Walhalla zählt zu den berühmtesten Baudenkmälern im Freistaat. Nach einem tödlichen Unfall sind dort die Sicherheitsmaßnahmen verschärft worden - zumindest vorübergehend.
Deutschland
Bayern
„Schwarzbuch“: Stiftung beklagt verlorene Denkmale
Ob Fachwerkhaus, Radrennbahn oder Altstadtbau: 24 Denkmale sind 2023 und 2024 in Bayern verloren gegangen, bemängelt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihrem neuen „Schwarzbuch“.
Spanien
Flammen im Welterbe - Córdoba-Kathedrale entgeht Katastrophe
Eine Kehrmaschine war es wohl, die in der berühmten Moschee-Kathedrale im spanischen Córdoba fast für eine Katastrophe gesorgt hätte. Das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Bayern
Deutschland
Flammen im Schlossrestaurant Neuschwanstein
Am späten Abend rückt die Feuerwehr zur Schlossschänke aus. Der Brandherd ist schnell gefunden.
Spanien
Nur kleinere Brandschäden an Moschee-Kathedrale von Córdoba
Die berühmte Moschee-Kathedrale im spanischen Córdoba ist knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Nur das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größere Schäden an dem Unesco-Weltkulturgut.
Bayern
Kultur statt Größenwahn: Neues Opernhaus am Nazi-Bau wächst
Ambitioniertes Projekt mit schwierigem Erbe: In der Kongresshalle wollten sich einst die Nazis feiern lassen. Nun soll Kultur das Bauwerk beleben - und ein neues Miteinander entstehen.
Spanien
Riesige Stier-Statue soll neues Wahrzeichen Spaniens werden
Viele Spanier vermissen in ihrem Land ein weithin sichtbares Wahrzeichen wie den Eiffelturm oder die Pyramiden. Ein neues, umstrittenes Großprojekt soll das nun ändern - und stößt auch auf Kritik.
Bayern
Ort der Kreativität - Zukunft von Fritz Koenigs „Ganslberg“
Weltkunst aus Landshut: Der Bildhauer Fritz Koenig gehört zu den kulturellen Aushängeschildern des Freistaates. Sein Anwesen stand nun Besuchern offen. Wie geht es mit dem „Ganslberg“ weiter?
Bayern
Augsburgs Wahrzeichen im zweiten Versuch erfolgreich geköpft
Der 70 Meter hohe Perlachturm hat bei einer spektakulären Aktion seine Zwiebelhaube verloren. Ein erster Versuch war wegen einer Panne gescheitert. Das sollte sich nicht wiederholen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north