Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Unterschwaningen
Die Sanierung des Pfarrhauses fordert die Kirchengemeinde Unterschwaningen
Das denkmalgeschützte Gebäude steht derzeit leer und muss kostenintensiv renoviert werden.
Triesdorf
Kultgaststätte an der B13: Das sind die Pläne für das Quasimodo in Triesdorf
Mitte März zogen sich die Pächter zurück. Der Eigentümer möchte auch in Zukunft Gastronomie im Haus sehen. Doch jetzt müssen Bauarbeiter anrücken.
Ansbach
Ja zu „multifunktionaler“ Kulturscheune in Ansbach
Stadträte befürworten den Umbau des landwirtschaftlichen Gebäudes in der Schaitbergerstraße. Das historische Haupthaus aber bleibt ein Zankapfel.
Dinkelsbühl
In der Dinkelsbühler Altstadt: Dachstuhl aus dem Jahr 1450 darf weg
Die Ziegel-Eindeckung der Scheune ist undicht, es entstand Schwammbefall. Daher will die Verwaltung die denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zu der Maßnahme erteilen.
Leutershausen
Die sanierten Turmuhren kehren Anfang April nach Leutershausen zurück
Die Zifferblätter und die Mechanik wurden von einem Fachbetrieb erneuert. Bald werden die Uhren wieder montiert. Für die Arbeiten wird das Obere Tor gesperrt.
Ansbach
Eine neue Satzung für Ansbach mit dem Teufel im Detail
Nach einem überraschenden Vorschlag des Oberbürgermeisters vertagte der Stadtrat den Beschluss. Neuses und Strüth sollen nicht mehr Teil der Regelung sein.
Ansbach
Denkmalschutz-Streit in Ansbach landet vor Gericht
Bei einem Prozess vor dem Verwaltungsgericht Ansbach ging es um das richtige Material von Fenstern in einem Baudenkmal.
Ansbach
Ansbach will mit einer Satzung viele Baudenkmäler in der Kernstadt schützen
Kritik gab es im Stadtrat daran, dass die Vorgaben auch für die Ortsteile Strüth und Neuses gelten sollen. Einwände kamen in vielen Detailfragen.
Münchsteinach
Streit in Münchsteinach um die „alte Dreckshütt’n“
Die Gemeinderäte debattierten lebhaft über das Altershausener Dorfgemeinschaftshaus. Noch eine Alternative soll geprüft werden.
Ansbach
Weg voller Hürden: Entscheidender Etappensieg für zweites Windrad bei Strüth
Die Erweiterung in der Nähe des Ansbacher Ortsteils ist über den Bebauungsplan auf dem Weg. Verzögerungen brachte das Militär – und ein überraschender Fund.
Leutershausen
Mut machender Ortstermin in Leutershausen: Im Altbau wohnt der Kompromiss
Denkmalschützer als Dienstleister: Wie bei der Sanierung historischer Gebäude um pragmatische Lösungen gerungen wird.
Rothenburg
„Das Haus war nett zu uns“: Ehepaar saniert historisches Gebäude in Rothenburg
Mit viel Liebe zum Detail hat das Ehepaar Zimmer ein Anwesen aus dem Jahr 1901 saniert. Fünf Jahre lang stand das Gebäude leer.
Marktbergel
Die Munasiedlung in Marktbergel ist von jetzt an ein Denkmal
Sie sind ein Teil der jüngeren Geschichte Mittelfrankens: die sieben erhaltenen Wohnhäuser, die zuletzt bis 2006 von der US-Armee genutzt wurden.
Scheinfeld
Böse Überraschung: Die Sanierung des Scheinfelder Torturms wird teurer
Der Befund zeigt: Der Sandstein des Wahrzeichens ist noch viel stärker geschädigt als vermutet. Die Stadt rechnet mit bis zu sechsstelligen Mehrkosten.
Feuchtwangen
So läuft die Sanierung des Alten Rathauses in Feuchtwangen
Bei den Bauarbeiten fielen mehr Schäden am Gebäude auf als erwartet. Dafür ergeben sich interessante Einblicke in die Geschichte. Wann wird das Projekt fertig?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north