FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Gericht: Solarpaneele trotz Denkmalschutz zulässig
Setzen sich erneuerbare Energien gegen Denkmalauflagen durch? Nicht immer. Aber in manchen Fällen kann es sich lohnen, für sein Recht auf Installation zu streiten. Das zeigt ein Gerichtsurteil.
Herrieden
„Schritt für Schritt”: Altstadt-Belebung ist in Herrieden ein Puzzlespiel
In der Vorderen Gasse könnte ein Vorzeigeprojekt entstehen. Wie ein Immobilien-Projekt, ein Radweg und ein Grüngürtel zu einer Aufwertung beitragen sollen.
Welbhausen (Uffenheim)
Denkmal in Welbhausen: Zeugnis jüdischer Geschichte erstrahlt in neuem Glanz
Ein sprechender Beweis der Ortsgeschichte: In Eigenleistung wurde in dem Uffenheimer Ortsteil ein unbewohnbares historisches Haus instandgesetzt.
Dinkelsbühl
Zum Studieren von Kanada nach Dinkelsbühl
Angehende Architektinnen und Architekten verschaffen sich bei einem Studienaufenthalt Einblicke in die europäische Baukultur.
Gutenstetten
Im Kolb-Anwesen in Gutenstetten braucht die Kultur einen Neuanfang
Das mit viel Geld sanierte Anwesen hat sich nicht so entwickelt, wie erwartet. Der Gemeinderat will nun, dass ein Programm entwickelt wird.
Leutershausen
Bad Windsheim
Über 100 Jahre alt: Trafohaus aus Leutershausen kommt ins Fränkische Freilandmuseum
Das schief gewordene Gebäude wird vor dem Abriss bewahrt: Es bekommt eine neue Heimat in Bad Windsheim.
Rothenburg
Einsturzgefahr und „Fledermäuse ohne Ende”: Was wird aus Rothenburgs Brauhaus?
Seit 40 Jahren treibt die Stadt die Frage nach einer Zukunft für das Areal um. Der Zustand des Kellers ist nicht das einzige Problem für die Hotel-Pläne.
Ansbach
Vorbildliches Denkmal: Was den Ansbacher Stadtfriedhof so besonders macht
Auf dem Gelände befinden sich 171 Grufthäuser, die Einblicke in die Geschichte geben. Die Bauwerke wurden aufwendig saniert – was mit einem Preis belohnt wurde.
Dinkelsbühl
„Meisterleistung”: Carl-Fortunat-Haus in Dinkelsbühl nach Sanierung eingeweiht
Im Haus B der Spitalanlage befindet sich jetzt ein Ort der Musik und Begegnung. Daran hat vor allem ein privates Erbe seinen Anteil.
Dinkelsbühl
Mittelalterliche Bautechnik zieht Studierende nach Dinkelsbühl
Sie kommen aus ganz Deutschland und untersuchen mit Denkmal-Fachleuten den „Grünen Baum”. Das mächtige Bürgerhaus ist in Bayern nahezu einzigartig.
Ansbach
Alte Gebäude und alte Autos: Das bietet der Tag des offenen Denkmals in Ansbach
Eine nostalgische Kombination: Eine Oldtimerausfahrt und offener Zugang zu Denkmälern. Nach langer Sanierung öffnet zum Beispiel das Herrieder Tor für Gäste.
Dinkelsbühl
In Dinkelsbühl wichtigen Etappen der Baugeschichte auf der Spur
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt zu einer „Summerschool” mit Vorträgen ein. Was die Altvorderen beim Material-Nachschub richtig machten.
Rothenburg
Nach Beschädigung durch einen Brand: Der Röderbrunnen in Rothenburg ist saniert
Der Brunnen hatte 2022 erhebliche Schäden erlitten, die Kosten gingen in die Hunderttausende. Dank einer Stiftung ist das ikonische Bauwerk wieder komplett.
Dinkelsbühl
Paar saniert Mittelalter-Haus in Dinkelsbühl: „Wir wollen Inspiration sein“
Carina und Maximilian Mattausch kernsanieren in der Altstadt ein Haus aus dem 14. Jahrhundert. Am Schutz ihres Denkmals liegt den beiden viel.
Rothenburg
Bezirk Mittelfranken prämiert zwei Denkmäler in der Rothenburger Altstadt
Ein Gebäude weist ein besonderes Wappen mit Mondsicheln auf, das zweite konnte mit einem einzigen Euro gerettet werden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north