Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Feuchtwangen
Hilfe wie von allein: Der Smartwatch-Notruf alarmiert Polizei und Feuerwehr
Unfall am Montag: Ein 56-Jähriger fuhr am Autobahnkreuz Feuchtwangen-Crailsheim auf einen Sattelzug auf. Wie oft lösen schlaue Uhren – wie hier – Notrufe aus?
Deutschland
Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Bayern
Massive IT-Probleme verzögern Gerichtsverfahren in Bayern
Die elektronische Akte soll die Abläufe bei Gerichtsverfahren erleichtern. In der Praxis verursacht das neue System aber in Bayern immer wieder große Probleme. Der Richterverein schlägt Alarm.
Deutschland
Branche rechnet erneut mit Wachstum in der Digitalwirtschaft
Software und Server verhelfen der Digitalbranche in diesem Jahr erneut zu einem Umsatzplus, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Abwärts geht es demnach nur in einer Sparte.
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerkonferenz: keine uniformen Handyverbote an Schulen
Der Einfluss von Handys und Social Media auf Kinder bereitet nicht nur Eltern teils Kopfzerbrechen, sondern auch Bildungspolitikern. Die Bundesbildungsministerin sieht den Staat in der Pflicht.
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Prien: Bundesmilliarden für Digitalpakt Schule gesichert
Zur Bildungsministerkonferenz nach Mecklenburg-Vorpommern hat die Bundesministerin Milliardenzusagen mitgebracht. Und einen Zeitplan, wann entsprechendes Geld fließen soll.
Bad Windsheim
Eine App zeigt die Natur im Bad Windsheimer Freilandmuseum
Natur.digital.bayern ist für Besucherinnen und Besuchern in Bad Windsheim verfügbar. Historisch genutzte Kulturlandschaften werden inder App dargestellt.
Windsbach
„Es wird eng bei uns“: Grund- und Mittelschule Windsbach braucht mehr Platz
Die Schülerzahlen steigen und die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Doch der Erfolg bringt auch neue Herausforderungen mit sich: Platzmangel.
Deutschland
Jeder Dritte findet digitale Anwendungen zu kompliziert
Viele Menschen in Deutschland fühlen sich durch Digitalisierung überfordert. Das hat auch damit zu tun, dass sie digitale Anwendungen als zu kompliziert empfinden.
Berlin
Deutschland
Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?
Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.
Deutschland
Online-Banking in Deutschland auf Höchststand
Junge Leute in Deutschland nutzen ohnehin schon seit Jahren vor allem ihr Smartphone für ihre Bankgeschäfte. Doch nun entdecken auch immer stärker Nutzer im Rentenalter das Online-Banking für sich.
Windsbach
Windsbacher Feuerwehr fit für die Zukunft: Sirene wird umgerüstet
Die Verwaltung muss viel Geld in die Hand nehmen: Der Stadtrat hat neue Anschaffungen beschlossen. So hängt der ILS-Neubau damit zusammen.
Schweden
Großbritannien
Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical
Björn Ulvaeus ist eines der „B“s in Abba und schrieb mit Benny Andersson die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Nun hat Ulvaeus laut eigenen Worten einen neuen Song-Partner gefunden.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Lager für Medikamente: Nur der Roboter weiß, wo die Arznei liegt
Apotheken setzen auf vollautomatische Systeme. Bei längeren Stromausfällen kann das zu Problemen führen. Doch die Kühlschränke sind für 24 Stunden abgesichert.
Ansbach
Bester Digital-Campus: Wieder eine Auszeichnung für die Hochschule Ansbach
Bewertet wurden 214 deutsche Hochschulen. Grundlage bildet eine umfassende Studierendenbefragung, die über die Campus-Apps der UniNow GmbH durchgeführt wurde.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north