FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Stadtwerke: Gaskunden bei Rückbaukosten für Netze entlasten
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Was passiert mit den bestehenden Gasnetzen, welche Folgen hat das für Kunden? Der Stadtwerke-Verband VKU warnt vor unübersichtlichen Regeln.
Bayern
Wegen Atemwegsbeschwerden: 600 Menschen evakuiert
Mehrere Menschen klagen über Reizhusten und Atemwegsbeschwerden. Sie wählen den Notruf, doch die Beamten können keine Ursache finden.
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Importe über deutsche LNG-Terminals auf Rekordniveau
Die Importe über deutsche LNG-Terminals haben zuletzt deutlich zugenommen. Ein Experte sieht dafür mehrere Gründe - etwa Deutschlands Rolle als Transitland.
Bayern
Ergebnisse von Gasbohrung frühestens Anfang 2026
Auch wenn die Bohrung in Reichling am Ammersee schon beendet ist, ist noch nicht klar, ob das dort vermutete Erdgas wirklich gefördert werden kann. Wer auf das Ergebnis wartet, braucht Geduld.
Bayern
Landsberger Kreistag stellt sich gegen Suche nach Erdgas
Unweit des Ammersees in Oberbayern wird derzeit nach Erdgas gesucht. Obwohl das Projekt schon weit vorangeschritten ist, hat der Kreistag nun in erstaunlicher Klarheit eine Gegenposition eingenommen.
Deutschland
Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen
Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm.
Deutschland
Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas
Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte.
Deutschland
Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt
Die Erdgasspeicher haben das Füllstandsziel von 70 Prozent zum 1. November längst erreicht - und füllen sich weiter. Die Betreiber sehen trotzdem noch „deutliche Risiken“ - wenn es sehr kalt wird.
Bayern
Gasbohrung am Ammersee am Ziel - bisher keine Umweltschäden
Am Ende dauerte es etwas länger als geplant: Die Gas-Erkundungsbohrung am Ammersee ist bei 3.400 Metern angekommen. Der Bohrturm soll bald wieder verschwinden. Eine spannende Frage ist aber offen.
Spanien
25 Verletzte bei Explosion in Madrid
Nach einer Explosion in einem Gebäude in Madrid meldet der Zivilschutz mindestens 25 Verletzte. Ein Lokal, eine Bar und Wohnungen wurden beschädigt. Was ist bisher über die Ursache bekannt?
Bayern
60-Meter-Banner fordert Stopp der Gasbohrung am Ammersee
Rund 3.000 Meter ist der Bohrer auf der Suche nach Gas bereits ins oberbayerische Erdreich eingedrungen. An der Oberfläche gehen derweil die Proteste mit großen Buchstaben weiter.
Österreich
EU-Gericht erlaubt Klimasiegel für Atomkraft und Erdgas
Atomkraft und Gas als grüne Geldanlagen? Das EU-Gericht lässt eine Klage Österreichs gegen die Einstufung der EU-Kommission abblitzen. Das Gericht betont ein schrittweises Vorgehen beim Klimaschutz.
Deutschland
Kohlenmonoxid und Gas: Für wen sind Warnmelder sinnvoll?
Rauchmelder sind in Wohngebäuden Pflicht. Warnmelder, die auf Kohlenmonoxid oder Gas reagieren, nicht. In welchen Fällen sie dennoch sinnvoll sind und was bei ihrer Installation zu beachten ist.
Bayern
Gasbohrung am Ammersee schon bei rund 3000 Meter Tiefe
Ziemlich genau einen Monat lang wird im oberbayerischen Reichling nach Erdgas gesucht. Die Arbeiten kommen voran, wenn auch nicht so schnell wie geplant.
Niedersachsen
Deutschland
Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen
Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north