Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Gasleitung „Augusta“ verbessert Versorgung in Süddeutschland
Trotz der Bemühungen, auf fossile Energie zu verzichten, ist Gas noch sehr wichtig für die Versorgung Deutschlands. Eine neue Leitung in Schwaben wird trotzdem nicht nur für Erdgas gebaut.
Schweiz
Russland
Konkurs abgewendet: Nord Stream 2 AG kann weitermachen
Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet. Es wird schon über Interessenten spekuliert.
Russland
EU-Kommission: Verbot für sämtliche russischen Gasimporte
In der EU gelten weitgehende Einfuhrverbote für russische Energieträger wie Kohle und Öl. Moskaus Gas kommt aber weiter nach Europa. Nach Willen der EU-Kommission aber nicht mehr lange.
Russland
Deutschland
Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen
Noch immer kommt russisches Erdgas - verflüssigt und auf Tanker gepumpt - in erheblicher Menge nach Europa. Umweltverbände verlangen vom künftigen Kanzler Friedrich Merz, dies zu unterbinden.
Deutschland
Russland
Gashändler Sefe zahlt 450 Millionen Beihilfen an Bund zurück
In der Energiekrise 2022 musste der Gas-Großhändler Sefe mit staatlichen Milliarden am Leben gehalten werden. Auch Sefe ist verpflichtet, Gelder zurückzuzahlen. Jetzt war es wieder so weit.
Deutschland
Ministerium will Vorgaben für Gasspeicher-Füllstände senken
In der Energiekrise 2022 wurden Vorgaben eingeführt, damit Gasspeicher gut gefüllt sind. Die Lage hat sich aber geändert. Nun reagiert das Wirtschaftsministerium.
Deutschland
Verbraucher müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen
Die Heizung dürfte in vielen Haushalten bald zum letzten Mail laufen. Verbände ziehen eine erste Bilanz. Was das für Verbraucher bedeutet.
Deutschland
Gas für Verbraucher 80 Prozent teurer als vor Ukraine-Krieg
Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt.
Frankreich
Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf - mehr Atomkraft
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft - aber nicht nur.
Russland
Deutschland
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 auf russische Energie zu verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei Staaten ließen vermehrt aus Russland liefern.
Russland
USA
EU-Energiekommissar will Abhängigkeit von Russland mindern
Der EU-Energiekommissar Dan Jørgensen macht sich Gedanken um die künftige Versorgung Europas. Von Russland will er die Union weiter lösen, aber sind die USA wirklich ein Ersatz?
Schweiz
Deutschland
Gläubiger der Nord Stream 2 müssen noch länger warten
Schon einmal wurde eine Gnadenfrist für den Pipeline-Betreiber verschoben. Jetzt bekommt die Firma des russischen Gazprom-Konzerns noch zwei Monate, um einen Konkurs zu verhindern.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Energiekonzern Eon verdient erneut Milliarden
Strom, Gas, Netze: Der Energieriese Eon legt seine Jahreszahlen vor. Warum sich die Aktionäre trotz Gewinnrückgangs freuen dürften.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Studie: Mehrheit für Energiewende, aber mehr Tempo gefordert
Was halten die Deutschen von der Energiewende? Das Wuppertal Institut hat die Bevölkerung gefragt. Die Ergebnisse sind für den Energiekonzern Westenergie ein „Weckruf“.
Russland
Moldau
Abtrünnige Region in Moldau setzt weiter auf Gas von Moskau
Seit einigen Tagen gibt es dank EU-Geldern wieder Strom und Wärme in der von Moldau abtrünnigen Region Transnistrien. Doch deren Führung will künftig wieder allein mit russischer Hilfe weiterkommen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north