Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Gerhardshofen
Neuorientierung als Erzieherin: Birnbaumerin schließt Ausbildung mit Bestnote ab
Kathrin Weninger aus der Gemeinde Gerhardshofen ist auf musikalischem Wege zu ihrem neuen Beruf gekommen. Wie ihr nicht-alltäglicher Lebenslauf aussieht.
Deutschland
Wenn die Wut zu groß wird: So helfen Eltern ihrem Kind
Kinder können Gefühle wie Wut oft nicht allein regulieren. Erwachsene reagieren dann manchmal selbst gestresst. Eine Expertin erklärt, wie sie ruhig und unterstützend bleiben können.
Deutschland
Wann ist mein Kind reif fürs erste Smartphone?
Medienexperten empfehlen in der Tat ein Alter, sagen aber auch: Es kommt darauf an. Worauf genau, welche Tests Eltern mit den Kindern zuvor machen sollten und welche Einstellungen die richtigen sind.
Deutschland
Tabuthema in Familien: Wenn Eltern ein Lieblingskind haben
Viele Mütter und Väter haben zu einem ihrer Kinder eine stärkere emotionale Nähe – oft unbewusst. Wie sich das auf die Familie auswirkt und was Eltern dagegen tun können.
Deutschland
Mamas Liebling? Unterschied in Behandlung nicht verleugnen
Das typische Lieblingskind gibt es nicht. Manchmal ist es das unkompliziertere, manchmal das, was Aufmerksamkeit einfordert. Eine Expertin rät Eltern, sich mit der Frage auseinanderzusetzen.
Deutschland
Bildschirmzeit bei Kleinkindern nicht als Belohnung nutzen
Der Start zum späteren Lesen beginnt schon beim Vorlesen. Dabei können auch Apps für Kleinkinder helfen - sie sollten aber dosiert und nicht als Babysitter eingesetzt werden.
Deutschland
Amoklauf an Schule: Wie erklärt man das seinen Kindern?
Wie erklären wir Kindern das Unerklärliche? Ein Experte von Österreichs Nothilfenummer kennt die Fragen der Kinder und gibt Eltern Tipps, wie sie im Gespräch darauf reagieren.
Deutschland
Erziehung von klein auf: Was muss mein Hund können?
Sitz! Bei Fuß! Aus! Das verbinden viele mit wichtigen Kommandos, die ein Hund beherrschen muss. Experten legen heute jedoch auf etwas anderes Wert, wenn es um Erziehung geht.
Windsbach
Optimale Bedingungen für den Start ins Leben in der Windsbacher Badstraße
Die Kindertagesstätte „KiBa” ist jetzt auch offiziell eingeweiht. Der Neubau kostete 4,7 Millionen Euro und bietet Platz für fünf Gruppen.
Deutschland
Radikalisierung von Kindern: Was Eltern tun können
Hat Ihr Kind schon mal berichtet, dass es auf dem Schulhof mit (rechts)radikalen Sprüchen konfrontiert wurde? Oder lässt selbst solche Gedanken erkennen? Zwei Experten erklären, was dann wichtig ist.
Ansbach
Oma verständigt Polizei in Ansbach: Der Enkel wollte nicht zur Schule gehen
Weil ihr 14-jähriger Enkelsohn lieber schlief, als in den Unterricht zu gehen, rief die Oma die Polizei. Die Streife stattete dem Jugendlichen einen Besuch ab.
Neustadt/Aisch
Pflegefamilie in Burghaslach: So sieht der Alltag mit den Kindern aus
Lea Pille ist Pflegekindmutter und hat derzeit auch ein Notfallkind bei sich untergebracht. Diese Schwierigkeiten gab es anfangs zu bewältigen.
Heilsbronn
Heilsbronn: In dieser Kita ist die Natur immer präsent
Mit der Sonnenblume hat sich in Heilsbronn ein besonderer Kindergarten etabliert. Mädchen und Jungen sind fast durchgehend draußen. Das bringt ihnen einige Vorteile.
Ansbach
Hilfe beim Erziehen: Familienstützpunkt soll noch 2025 in Ansbach starten
„Immer mehr Eltern sind nicht in der Lage, Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten zu erziehen“, sagt die Jugendamtsleiterin. Kann das neue Projekt helfen?
Ansbach
Landgerichtsbezirk Ansbach: Projekt hat Ratschläge für Väter in Haft
Mit dem neuen Projekt unterstützt die Ansbacher Straffälligenhilfe Inhaftierte dabei, den Kontakt zu ihren Kindern zu pflegen. Was hinter dem Vorhaben steckt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north