FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Bundesregierung stärkt Rechte leiblicher Väter
Leibliche Väter sollen künftig einfacher widersprechen können, wenn ein anderer Mann die Vaterschaft für ihr Kind übernehmen will. Und Kinder sollen mehr Mitspracherecht bekommen.
Deutschland
Wenn das Trauma der Vorfahren die Seele belastet
Manche Menschen leiden an ihnen unerklärlichen Albträumen und Ängsten, und manchmal liegt deren Ursache schon lange vor ihrer Geburt. Experten erklären, warum eine Spurensuche sich lohnt.
Deutschland
Ciao, Berufsleben! So gelingt gutes Ankommen im Ruhestand
Hallo, Ruhestand! Woran es bislang mangelte, davon ist nun reichlich da: Zeit für alles, was das Leben bunt und gut macht. Doch wie finden wir heraus, was genau wir von dieser Lebensphase wollen?
Deutschland
Musik-Kontrolle: Spotify mit Kindersicherung nutzen
Wie Eltern mit wenigen Klicks nicht jugendfreie Inhalte auf Spotify sperren und individuelle Konten für ihre Kinder einrichten können – und was es mit der „Spotify Kids“-App auf sich hat.
Deutschland
Sollte man bei alten Freundschaften noch einmal anklopfen?
Freundschaften verlieren sich oft im Alltag. Psychotherapeut Wolfgang Krüger erklärt, worauf es bei einer erneuten Kontaktaufnahme und Konflikten ankommt.
Deutschland
Familiennachzug ausgesetzt: Noch keine Visa für Härtefälle
Die Möglichkeit, Partner oder Kinder nachzuholen, ist seit Juli für bestimmte Flüchtlinge vorerst gestoppt. Die Hürden, um als Härtefall anerkannt zu werden, sind hoch.
Österreich
Deutschland
Warum die neue ZDF-Ermittlerin den Vornamen Werner trägt
Anna Werner Friedmann hat ihren Künstlernamen sehr bewusst gewählt. Er sollte nicht einfach nur lustig oder gut klingen. Was dahintersteckt.
Deutschland
Herbst ist Drachenzeit: Was erlaubt ist - und was nicht
Wer einen Drachen steigen lässt, führt in der Regel nichts Böses im Sinn. Und doch kann man schnell zum Gesetzesbrecher werden, wenn man Abstände nicht einhält und Schnurlängen überschreitet.
Deutschland
So sprechen Eltern mit ihrem Kind über Wehrdienst und Ängste
Was tun, wenn die Angst vor Musterung und Bund am Esstisch landet? Ein Erziehungsexperte verrät, wie Eltern mit Sorgen und Fragen ihrer Kinder umgehen können - und sie selbst eine Haltung entwickeln.
Deutschland
Schimmelgefahr: So hält geschnitzte Kürbis-Fratze länger
Wie bleibt die geschnitzte Kürbis-Fratze bis Halloween frisch? Eine Expertin verrät, worauf es schon beim Kauf und bei der Vorbereitung ankommt.
Deutschland
Hessen
Studie: Nur wenige junge Frauen leben nach „Tradwife“-Ideal
Auf Social Media idealisieren manche Influencerinnen als „Tradwives“ das traditionelle familiäre Rollenbild. Im echten Leben denken junge Frauen jedoch oft anders. Das hat eine Studie ergeben.
Deutschland
Schön gruseln – schaurige Spiele zu Halloween
Grusel, Horror, Nervenkitzel: Was in Filmen, Serien und Büchern funktioniert, klappt auch bei Brettspielen. Diese Spiele-Empfehlungen passen perfekt zu einem dunklen Herbstabend rund um Halloween.
Deutschland
Nach Heirat: Wann von einer Versorgungsehe auszugehen ist
Verstirbt ein Ehepartner innerhalb eines Jahres nach der Hochzeit, kann das finanzielle Folgen haben: Hinterbliebenenrente gibt es dann oft nicht. Die Rentenversicherung spricht von Versorgungsehe.
Deutschland
Namensänderung: Gericht kann Zustimmung des Vaters ersetzen
Neues Gesetz, klare Entscheidung: Warum der Wunsch eines Mädchens nach dem Namen des Stiefvaters wichtiger war als der Einspruch des leiblichen Vaters.
Deutschland
Kindersitze im ADAC-Test: Weniger als ein Drittel ist „gut“
Im aktuellen ADAC-Test erhält weniger als ein Drittel der Kindersitze die Note „gut“. Drei Modelle fallen mit „mangelhaft“ durch – teils wegen ernsthafter Verletzungsrisiken.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north