FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Afghanistan
Deutschland
Abschiebungen nach Afghanistan – Rückkehr ohne Perspektive
Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts.
Bayern
Deutschland
Polizist wegen Strafvereitelung vor Gericht
Bevor er im Januar ein Kind und einen Mann in Aschaffenburg tötete, soll der Verdächtige eine Frau angegriffen haben. Die Polizei ermittelte nicht – darum jetzt kommt es zum Prozess.
Deutschland
Syrien
Nur wenige syrische Flüchtlinge verlassen Deutschland
Rund 955.000 Syrer leben aktuell in Deutschland. Dass kurzfristig ein Großteil von ihnen in die alte Heimat zurückkehrt, ist unwahrscheinlich. Das hat nicht nur mit Sicherheitsproblemen zu tun.
Afghanistan
Deutschland
Asylanträge aus Afghanistan steigen nach EuGH-Entscheidung
Die meisten Asylanträge in Deutschland kommen in diesem Jahr bislang von Menschen aus Afghanistan. Was ein Gerichtsurteil aus dem Oktober damit zu tun hat.
Bayern
Dieter Reiter: 2015 war eine „Sternstunde“
Vor zehn Jahren kamen Tausende Flüchtlinge in München an. Oberbürgermeister Reiter blickt zurück.
Niedersachsen
Thüringen
Neue Details: Verdächtiger war am Vortag in Psychiatrie
Der Verdächtige von Friedland war einen Tag vor der Tat in psychiatrischer Behandlung. Im Landtag führen neue Details zum Tattag und die Abwesenheit der Innenministerin zu Kontroversen.
Niedersachsen
Thüringen
Dobrindt wütend: Fall in Friedland zeige Systemfehler
Ein 31-Jähriger, dessen Asylantrag eigentlich abgelehnt war, soll an einem Bahnhof eine 16-Jährige vor einen Zug gestoßen haben. Bundesinnenminister Dobrindt sieht in dem Fall Behördenversagen.
Niedersachsen
Thüringen
Fall Friedland: Verdächtiger entblößte sich vor Frau
Der Tatverdächtige im Fall der an einem Bahnhof getöteten 16-Jährigen fiel schon im April mit einer verstörenden Aktion auf. Die Staatsanwaltschaft teilt mit, wofür der Mann verurteilt wurde.
Niedersachsen
Thüringen
Viele Fragen offen nach Tod von 16-Jähriger in Friedland
Solidarität und Trauer auf der einen Seite, offene Ermittlungen auf der anderen: Nach dem Tod einer 16-Jährigen in Friedland ist noch vieles unklar.
Niedersachsen
Thüringen
Große Anteilnahme nach Tod von 16-Jähriger am Bahnsteig
Der Tod einer 16-Jährigen an einem Bahnsteig löst eine Welle der Solidarität aus. Nun gibt es eine Wendung in dem Fall. Das sagt ihr Umfeld dazu.
Niedersachsen
Thüringen
Mädchen vor Zug gestoßen? Mann kommt in Psychiatrie
Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland ist ein 31-Jähriger per Unterbringungsbefehl in einer psychiatrischen Klinik untergebracht worden. DNA-Spuren sollen ihn belasten.
Deutschland
Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“ gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten haben eine veränderte Atmosphäre wahrgenommen.
Polen
Ukraine
Polens Präsident stoppt Gesetz über Kindergeld für Ukrainer
Ukraine-Flüchtlinge erhalten in Polen dieselben Sozialleistungen wie polnische Familien. Damit soll Schluss sein, findet der Präsident. Die Zahlungen soll nur noch bekommen, wer Arbeit hat.
Bayern
Deutschland
Herrmann zu Migration: Möglichkeiten begrenzt
Der vielzitierte Satz der früheren Bundeskanzlerin Merkel ist in diesen Tagen in aller Munde: „Wir schaffen das.“ Zehn Jahre später fällt das Urteil aus Bayern ernüchternd aus.
Deutschland
Merkel zu Migration: Haben so vieles geschafft
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north