FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Frankreich
Proteste gegen Sparpläne in Frankreich
Aus Ärger über Sparpläne wollen in Frankreich Hunderttausende streiken. Schon am Morgen gibt es erste Proteste - und Festnahmen.
Deutschland
Bauindustrie warnt vor Folgen von Finanzlücke bei Autobahnen
Dem Bundesverkehrsministerium fehlen Milliarden. Die Bauindustrie ist alarmiert.
Deutschland
CSU-Chef Söder fordert deutlich höheren Verkehrsetat
Milliarden fehlen für neue Straßen und Bahnstrecken: CSU-Chef Söder fordert mehr Geld im Verkehrsetat – und sieht besonders eine geplante Bahnstrecke in seinem Bundesland in Gefahr.
Deutschland
Milliarden-Finanzlücke droht Autobahnprojekte zu verzögern
I
Deutschland
Rechnungshof: Bund lebt über seine Verhältnisse
Nächste Woche bringt Finanzminister Klingbeil seinen Haushalt für 2026 in den Bundestag ein. Der Rechnungshof hat schon jetzt einige Bedenken.
Deutschland
Merz bittet um Unterstützung für weitreichende Reformen
Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler und wirbt für einen „neuen Konsens der Gerechtigkeit“. Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal.
Deutschland
Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte
Der erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: Besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.
Deutschland
Brüssel steht Deutschlands Mega-Schulden-Plänen nicht im Weg
Deutschland will Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Damit werden die Schulden stark steigen. Trotz strenger Haushaltsregeln stimmt die EU-Kommission den Plänen aus Berlin zu.
Deutschland
Trotz Mega-Schulden: Brüssel billigt Berlins Haushaltspläne
Die EU-Staaten haben sich strenge Schuldenregeln auferlegt, die die Europäische Kommission überwacht. Die deutschen Haushaltspläne sind aus ihrer Sicht in Ordnung - trotz riesiger neuer Ausgaben.
Deutschland
Kommission zur Reform der Schuldenbremse beginnt Arbeit
Union und SPD haben vereinbart, über eine Reform der Schuldenbremse nachzudenken. Eine Kommission arbeitet ab heute an Vorschlägen. Doch nicht alle in der Koalition sind gleich ambitioniert.
Frankreich
Rund 200.000 protestieren in Frankreich - 540 Festnahmen
Brände, Blockaden, verletzte Polizisten - in Paris schloss sogar ein großes Einkaufszentrum. Die landesweiten Massenproteste in Frankreich hielten die Sicherheitskräfte heute in Atem.
Frankreich
Dutzende Festnahmen bei Protestaktionen um Paris
Aus Ärger über Sparpläne ruft ein diffuses Bündnis zu Blockaden in Frankreich auf. Schon am Morgen gibt es Festnahmen.
Frankreich
Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier
Erneut ist eine französische Regierung gescheitert. Das schuldengeplagte Land braucht nun rasch einen neuen Premier. Und Präsident Macron muss schauen, dass er aus der Schusslinie kommt.
Frankreich
Wieder Krise in Paris: Diese Folgen hat der Regierungssturz
Der Schuss ging nach hinten los: Statt Rückenwind für ihren Sparhaushalt zu bekommen, steht Frankreichs Regierung vor dem Aus. Was heißt das für das verschuldete Land und seine Partner?
Frankreich
Vertrauensfrage: Sturz mit Ansage für Frankreichs Regierung?
Mit einem gewagten Poker will Frankreichs Premier Rückenwind für seinen Sparkurs bekommen. Doch ein Erfolg scheint fast unmöglich. Warum das Macron schwächen und politischen Stillstand bringen dürfte.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north