Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Südkorea
Seoul erlebt Rekordserie an Tropennächten
Seit dem 21. Juli sind die Temperaturen in der südkoreanischen Hauptstadt auch nachts nicht unter 25 Grad Celsius gesunken. Das hat Folgen. Eine Behörde registriert Tote.
Iran
Iranische Regierung verordnet Hitzelockdown
Die jüngste Hitzewelle im Iran führte zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen in der Bevölkerung. Jetzt hat die Regierung endlich reagiert und einen Lockdown verordnet.
USA
Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA
Glühend heiß kann es diese Woche in einigen Teilen der USA werden. Und nachts ist dem Wetterdienst zufolge keine Abkühlung in Sicht.
Pakistan
Extreme Hitze in Pakistan: Tausende mit Hitzschlag behandelt
„Es ist, als würde man buchstäblich in der Hölle leben“, sagt ein Bewohner. Und die ungewöhnliche Hitzewelle in Pakistan ist noch nicht zu Ende.
Thailand
Rekord-Hitzewelle in Thailand führt zu mehr als 60 Toten
In Thailand gab es in diesem Jahr schon Dutzende Hitzetote. Das lässt für die Zukunft Schlimmes erahnen - denn die Erderwärmung schreitet in Asien schneller voran als anderswo.
Thailand
Thailand schwitzt: Gefühlte Temperatur von 50 Grad möglich
Wolkenloser Himmel und Sonne in Thailand - eigentlich ein Traum. Bei Bullenhitze wird das Sommerwetter aber schnell zum Alptraum - vor allem, wenn die gefühlte Temperatur bei über 50 Grad liegt.
Italien
Hitze in Italien - Höchste Alarmstufe in 16 größeren Städten
Der italienische Wetterdienst warnt vor einer erneuten Hitzewelle. Welche Regionen besonders betroffen sind.
Spanien
Portugal
„Erstickende“ Hitze: bis zu 44 Grad in Spanien
Während hierzulande der Sommer eine Pause zu machen scheint, ächzt Spanien erneut unter einer Hitzewelle. Für mehrere Regionen, darunter Madrid, ruft der Wetterdienst die höchste Hitze-Alarmstufe aus.
Spanien
Portugal
Neue Hitzewelle überrollt Spanien
Extreme allerorten: Überschwemmungen in der Mitte Europas und gnadenlose Hitze im Süden: In Spanien könnten die Temperaturen in den nächsten Tagen auf bis auf 44 Grad klettern.
Schweiz
International
Jedes zweite Kind in Europa erlebt oft Hitzewellen
Besonders Babys und Kleinkinder leiden unter den Hitzewellen, die zahlreiche negative Folgen für die Gesundheit haben können. Laut Unicef ist in Deutschland etwa jedes vierte Kind betroffen.
Deutschland
Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?
36 Grad - und es wird noch heißer? Das stimmt: Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
Pakistan
International
Hitzewellen für Menschen in Pakistan besonders tödlich
Pakistan hat kaum zu den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen beigetragen. Doch das Land leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels.
Bulgarien
Hitzewelle in Bulgarien verschont Urlaubsziele
Vielen Teile Europas ächzen derzeit unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit. Auch in Osteuropa heizt die Sonne sich weiter auf und erreicht erstmals in diesem Jahr die 40-Grad.
Stübach (Diespeck)
Weihenzell
Mehrere Feldbrände in Westmittelfranken
Die glühende Hitze und die große Trockenheit sorgen weiter für erhebliche Probleme bei der Ernte in der Landwirtschaft in Westmittelfranken. In den Landkreisen Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim brannten mehrere Felder, die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun.
Deutschland
Italien
Hitze und Trockenheit plagen Südeuropa - Hohe Brandgefahr
Im Süden Europas machen extrem hohe Temperaturen den Menschen weiterhin schwer zu schaffen. Die Trockenheit führt zu Waldbränden - und eine Besserung ist bislang nicht in Sicht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north