Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Bayern
Schaeffler verfehlt Erwartungen
Schaeffler und der Antriebsspezialist Vitesco sind zum 1. Oktober verschmolzen. Das größere Unternehmen stieg so in die Riege der weltgrößten Zulieferer auf. Noch geht nicht jeder Plan auf.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Brauerei Veltins verkauft so viel Bier wie noch nie
Veltins gehört zu den drei stärksten Biermarken in Deutschland. Der Abstand zu Spitzenreiter Krombacher ist zwar noch deutlich, doch die Brauerei aus dem Sauerland holt auf.
Berlin
Deutschland
Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs
CDU-Chef Merz glaubt nicht an einen schnellen Umstieg auf „grünen Stahl“ - und muss dafür knapp sechs Wochen vor der Bundestagswahl kräftig einstecken. Was meint der Kanzler?
Ansbach
IHK-Gremium Ansbach wählt Susanne Oppel an die Spitze
Die Unternehmerin spricht nun für rund 7800 Firmen in und um Ansbach. Sie ist erst die zweite Frau in Mittelfranken in einer solchen Position.
Deutschland
Bayern
Autozulieferer Webasto holt Sanierer in den Vorstand
Die deutschen Autozulieferer sind reihenweise in die Krise geraten. Bei einem weiteren Unternehmen reichen die üblichen Sparmaßnahmen nicht aus.
Deutschland
Kritik an Merz-Aussagen zur Zukunft der Stahlindustrie
Die Stahlindustrie steckt in schweren Zeiten. Die Bundesregierung fördert den „grünen“ Umbau. Ist das der richtige Weg?
Lichtenau
Deutscher Meister aus Lichtenau: Mit der Schrauber-Leidenschaft an die Spitze
Bastian Haspel ist amtierender Deutscher Meister der Anlagenmechaniker. Ihn zieht es weiter in Richtung Handwerk.
Deutschland
Bayern
Leichter Absatzrückgang bei BMW
Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.
Deutschland
Bayern
Absatzeinbruch bei Audi
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Gleißenberg (Burghaslach)
Hinter den Kulissen von BIG in Gleißenberg: Wo Bobby-Cars mit der U-Bahn fahren
Das meistgefahrene „Auto” der Welt von Simba Dickie ist seit Jahrzehnten der Renner. Aber wie wird das Rutschfahrzeug überhaupt produziert?
EU sieht Attraktivität Europas für die Wirtschaft schwinden
Angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
Bayern
Bayerische Wirtschaft fordert soziale Kürzungen
Der Wirtschaftsverband vbw legt der nächsten Bundesregierung unter anderem deutliche soziale Einschnitte vor. Der DGB widerspricht.
Deutschland
Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie noch schlechter
Fehlende Aufträge, maues Auslandsgeschäft: Ein Ende der Talfahrt im wichtigsten deutschen Industriezweig scheint nicht in Sicht.
Deutschland
E-Automarkt 2024: Die großen Verlierer heißen Tesla und Opel
Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk.
Bayern
Deutschland
CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro
Der Absatz für E-Autos ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Nun will die CSU den Kauf unter bestimmten Bedingungen wieder fördern.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north