Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Terrorismusforscher: Viele Einzeltäter mit diffusem Motiv
Die Mehrzahl der religiös motivierten Anschläge der vergangenen Jahre verübten Täter, die sich in Deutschland radikalisiert hatten. Im Hintergrund spielten oft persönliche Lebenskrisen eine Rolle.
Deutschland
Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal
Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung. Juden und Muslime sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.
Neustadt/Aisch
Islamische Begegnungsstätte soll in Neustadt entstehen
Den Bau einer religiösen Begegnungsstätte in der Neustädter Schlesienstraße hat Stadtrat mehrheitlich gebilligt. Das Thema Parkplätze sorgte für Diskussionen.
Bayern
Deutschland
Anklage gegen Prediger in Moschee wegen Volksverhetzung
Ein Prediger in einer Moschee in der Oberpfalz soll beim Fürbittengebet nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel mehrfach Gott angerufen haben, Juden zu töten. Nun könnte ihm ein Prozess drohen.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Islamist aus Bonn in Abschiebehaft
Ministerpräsident Wüst bekundet Erleichterung: In Bonn sitzt ein salafistischer Hassprediger in Haft.
Ägypten
Saudi-Arabien
Hitzetote in Mekka: Ägypten sucht nach Vermissten
Rund 1,8 Millionen Pilger nahmen in diesem Jahr an der Wallfahrt in Saudi-Arabien teil, die mit Temperaturen um die 50 Grad begleitet wurde. Hunderte kamen ums Leben, viele gelten als vermisst.
Deutschland
Hamburg
Nach Islamisten-Demo in Hamburg Konsequenzen gefordert
Eine islamistische Demonstration in Hamburg führt bundesweit und fraktionsübergreifend zu Kritik. Der Hamburger Polizeipräsident verteidigt die Entscheidung, die Versammlung zuzulassen.
Deutschland
Merz: CDU-Debatte über Islam ist noch nicht zu Ende
Anfang Mai will die CDU ein neues Grundsatzprogramm beschließen. Eine Passage sorgte schon vorab für Diskussionen. Parteichef Merz sieht in der Debatte einen wichtigen Dienst für Deutschland.
Deutschland
Zentralrat der Muslime empört über CDU-Grundsatzprogramm
Nach viel Wirbel um eine Passage wurde sie im Programm geändert. Doch auch an der neuen Fassung bleibt Kritik haften - der Zentralrat der Muslime wirft der CDU vor, „Muslime zu stigmatisieren“.
Deutschland
Viel mehr antisemitische und islamfeindliche Straftaten
Der brutale Hamas-Überfall in Israel und die Tausenden getöteten Zivilisten im Gazastreifen wirken auch in Deutschland nach. Das zeigen Daten aus der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität.
Russland
IS veröffentlicht Fotos angeblicher Moskau-Attentäter
Der Islamische Staat reklamiert die Attacke in Moskau für sich. Bilder sollen die angeblichen Attentäter zeigen. Aber warum griffen sie überhaupt an?
Deutschland
Abgeordneter beanstandet Bericht zu Muslimfeindlichkeit
Der vom Bundesinnenministerium veröffentlichte Bericht eines Expertengremiums zur Muslimfeindlichkeit ist schon einmal juristisch erfolgreich angegriffen worden. Nun rührt sich weitere Kritik.
International
Saudi-Arabien
Muslimischer Fastenmonat Ramadan beginnt
Für die Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Der heilige Monat steht im Schatten des Gaza-Kriegs.
Italien
Großbritannien
Uraltes Astrolabium zeigt islamisch-jüdischen Austausch
Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von muslimischen, jüdischen und christlichen Nutzern verwendet. Dies wird als Zeugnis für die Beziehungen zwischen Arabern, Juden und Europäern gewertet.
Frankreich
Tunesien
Frankreich schiebt Imam nach radikalen Predigten ab
Ein muslimische Prediger soll die französische Flagge in einer Predigt als „satanisches Objekt“ bezeichnet haben. Der Fall sorgt in Frankreich für Wirbel. Nun muss der Imam zurück nach Tunesien.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north