FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Deutschland
Grüne übergeben 400 Seiten AfD-Zitate an Innenminister
Die Grünen in Bayern fordern ein AfD-Verbotsverfahren - und untermauern das mit AfD-Zitaten aus dem Landtag. Nun hat der Innenminister sie bekommen - als dickes Buch gefasst. Was steht drin?
Bayern
Mehr als 100.000 Unterschriften gegen Kinderstartgeld-Aus
Eigentlich wollten die Regierungsfraktionen im Landtag das Kinderstartgeld beschließen - doch nach einer Kehrtwende von CSU und Freien Wählern besiegeln sie das Aus. Der Protest wächst.
Bayern
CSU und Freie Wähler kippen Familienstartgeld endgültig
Es ist schon paradox - eigentlich wollten die Regierungsfraktionen im Landtag das Familienstartgeld beschließen. Am Ende kommt es ganz anders. Der Beschluss sieht schlicht das Gegenteil vor.
Bayern
Politikermangel - SPD will Gemeindeordnung modernisieren
Im März 2026 finden in Bayern die nächsten Kommunalwahlen statt. Landesweit gibt es aber ein Problem mit fehlenden Bewerbern für Gemeinde- und Stadträte. Aus der SPD kommt nun ein Lösungsvorschlag.
Brandenburg
Deutschland
Brandenburgs Koalition wankt – Woidke will Klärung vom BSW
Fast ein Jahr ist das bundesweit einzige Bündnis aus SPD und BSW in Brandenburg alt. Doch es gibt Krach, vier Abgeordnete treten aus dem BSW aus. Kippt das Bündnis?
Bayern
Bayern will mehr Schwung bei Aufklärung von NS-Raubkunst
Mehr als 3.000 Kunstwerke mit ungeklärter Herkunft, QR-Codes für Transparenz und ein „Riesenberg Arbeit“: Was sich für Kunstfans und Erben in München ändern soll.
Bayern
Förderverein: Bairisch als Minderheitensprache anerkennen
Ein Förderverein möchte Bairisch, Fränkisch und Alemannisch-Schwäbisch besser schützen. Eine Petition nimmt im Landtag nun eine Hürde. Was die Dialekte laut der Befürworter ausmacht.
Brandenburg
Deutschland
Steht die Koalition in Brandenburg oder was kommt dann?
Nach dem Austritt von vier Landtagsabgeordneten aus dem BSW ist unklar, wie es mit der Koalition in Brandenburg weitergeht. SPD und BSW zeigen sich zuversichtlich - doch kann die Lage noch kippen?
Emskirchen
Wenig Handhabe nach dem „Schanzenfest”: Auf diesen Kosten bleibt Emskirchen sitzen
Auf den Spuren des „Drachenlords” belagerten im August 4000 Menschen Altschauerberg. Der Gemeinde bringt das nur Ärger – jetzt wurden weitere Details bekannt.
Bayern
Grüne: Frauen in Bayern nicht sicher genug
Mit seinen „Stadtbild“- und „Töchter“-Äußerungen löste Kanzler Merz eine heftige Debatte aus. Dabei fehlt es nach Ansicht der Grünen vor allem an praktischen Maßnahmen.
Baden-Württemberg
Bayern
Darum joggt Markus Söder nicht mehr
Warum der CSU-Chef lieber Blutwurst statt Salat isst und welche Sportarten er bevorzugt. Ein Gespräch mit CDU-Politiker Manuel Hagel gibt Einblicke.
Baden-Württemberg
Bayern
Woran sich Söder im Schwarzwald erinnert
Vor wenigen Tagen war der CSU-Chef in Südafrika, nun verschlägt ihn eine Einladung in den Nordschwarzwald. Auf der Bühne verrät er, welche besondere persönliche Verbindung er zu Baden-Württemberg hat.
Baden-Württemberg
Bayern
CDU-Landeschef Hagel: Syrer sollten Heimat wiederaufbauen
Trümmerfrauen als Vorbild für Syrien? Hagel und Söder sprechen über Rückführung und Verantwortung. Dabei spielen auch christliche Werte eine Rolle.
Baden-Württemberg
Bayern
Baden-Württemberg und Bayern wollen „Südschiene reloaded“
Die Parteichefs Söder und Hagel betonen die Bedeutung der Nachbarländer. Ohne den Süden wäre Deutschland pleite, sagt der Bayer. Mit Blick auf die Landtagswahl im Südwesten hat er einen Wunsch.
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Gabriel und Altmaier: Keine enge Pipeline-Zusammenarbeit
Sigmar Gabriel und Peter Altmaier sehen beim Nord-Stream-2-Projekt keine engen Verbindungen zwischen dem Bund und Mecklenburg-Vorpommern. Gabriel spricht aber von Fehlern im Umgang mit Russland.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north