FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Neue Leitstelle in Ansbach: Wo Hilfe sekundenschnell organisiert wird
Immer mehr Menschen wählen in Westmittelfranken die Notrufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr. Das hat auch mit dem Ärztemangel in der Region zu tun.
Ansbach
Star Wars statt Orion: Landratsamt Ansbach mit moderner Katastrophenschutzzentrale
Ein eher unscheinbarer Kellerraum ist mit viel Hightech ausgebaut worden. Im Notfall wird er zur Leitstelle und hat sich als solche bereits bewährt.
Bechhofen (Neuendettelsau)
Unfall bei Neuendettelsau: 66-Jährige bei seitlichem Zusammenstoß schwer verletzt
Zwei Fahrzeuge sind am Dienstagnachmittag im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Beide Fahrer verletzten sich leicht.
Wolfertsbronn (Dinkelsbühl)
Rettungsdienst fuhr Verletzte nach Unfall bei Dinkelsbühl ins Krankenhaus
Am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr krachte es an einer Kreuzung bei Wolfertsbronn, einem Stadtteil von Dinkelsbühl. Drei Personen wurden verletzt.
Oberdachstetten
Urphertshofen (Obernzenn)
Auto überschlägt sich bei Oberdachstetten: 18-Jährige leicht verletzt
Auf der Hochstraße, nahe der Abzweigung Urphertshofen, kam die junge Frau von der Fahrbahn ab. Andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt.
Dinkelsbühl
Vermisster 51-Jähriger in Dinkelsbühl wohlbehalten aufgefunden
An der groß angelegten Suche hatten sich seit Mittwochabend zahlreiche Einsatzkräfte und eine Hundestaffel beteiligt. Eine Taxifahrerin entdeckte den Mann.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Krankentransporte in Westmittelfranken: So soll es schneller und effizienter gehen
Damit Patienten nicht warten müssen, werden Kapazitäten in und um Ansbach und im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim aufgestockt, vor allem in einem Bereich.
Ansbach
Lebensretter: Im Notfall kommt die Hilfe in Westmittelfranken bald noch schneller
Per App werden Ersthelfer alarmiert und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft. Eine Frage entscheidet darüber, ob das System ein Erfolg wird.
Neustadt/Aisch
Für knapp eine Viertelmillion Euro: Modernere Ausrüstung fürs THW in Neustadt
Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks erhielt zwei neue Fahrzeuge sowie Einsatzbekleidung für die aktiven Mitglieder.
Neustadt/Aisch
Benefizveranstaltung in Neustadt zeigt die Arbeit von „Ambulance for Kids“
Drei Hilfsorganisationen präsentierten ihre Tätigkeiten. Kinder konnten die Erste Hilfe an einem Teddy ausprobieren. Star war ein Berner Sennenhund.
Rauenzell (Herrieden)
Großbrand bei Herrieden simuliert: Diese Punkte fielen bei der Feuerwehrübung auf
Mit großem Aufwand probten die Einsatzkräfte in Rauenzell den Ernstfall. Die Bilanz fiel positiv auf – doch in einer Sache zeigte sich die Ausstattung anfällig.
Bechhofen
Katastrophenschutzübung in Bechhofen mit hohen Ansprüchen an die Rettungskräfte
Das Szenario im Ortsteil Waizendorf brachte eine schwierige Lage: Ein Auto war in das dortige Umspannwerk gerast. Knapp 200 Einsatzkräfte waren gefordert.
Lichtenau
Betriebsunfall auf A6-Baustelle bei Lichtenau: Arbeiter von Brückenteil erschlagen
Ein Teil stürzte bei Abrissarbeiten am Mittwoch ab und landete auf der Kabine eines Baggers. Der Fahrer überlebte den Unfall nicht.
Ansbach
Action, Einsatz und Abkühlung: Die besten Bilder vom Tag der Feuerwehr in Ansbach
Gefahrengut-Einsatz, Abseilübung und ein buntes Familienprogramm – beim Tag der Feuerwehr in Ansbach gab es spannende Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte.
Bayern
Deutschland
Reanimation: Ersthelfer könnten 10.000 Leben im Jahr retten
Mehr als jeder Dritte zögert im Notfall, Bewusstlose wiederzubeleben. Regelmäßige Trainings und andere Maßnahmen könnten deshalb viele Leben retten. Denn die ersten vier Minuten entscheiden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north