Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Die Schicksale hinter den neuen Ansbacher Stolpersteinen: Wir stellen sie in einer Serie vor
An den jüdischen Metzgermeister und Handelsmann Max Ernsthal wird in der Merckstraße 4 erinnert. Er starb am 28. Oktober 1938.
Ansbach
Acht neue Stolpersteine in Ansbach: War es der letzte Verlege-Termin seiner Art?
Damit erinnern seit diesem Mittwoch 138 gravierte Messingplatten an das Leid jüdischer Menschen. In der Gedenkfeier trug sich nach elf Jahren etwas Neues zu.
Ermetzhofen
Stolpersteine in Ermetzhofen: Zum Gedenken an drei ermordete jüdische Menschen
Mit der Verlegung vor dem Haus 104 in dem Dorf will die Gemeinde Ergersheim an den gewaltsamen Tod der drei erinnern. Was das NS-Terrorregime ihnen antat.
Rothenburg
Zum Gedenktag: Ein Rothenburger reinigt in seiner Heimatstadt die Stolpersteine
Dr. Stefan Kenn lebt in den USA und kam zu Besuch. Er erinnerte mit weißen Rosen an die Menschen. Zum Judentum hat er einen persönlichen Bezug.
Feuchtwangen
Scheidende US-Botschafterin besucht Feuchtwangen: Tränen zum Abschied
Vor Ende ihrer Amtszeit sprach Dr. Amy Gutmann das letzte Mal im Rahmen der Kampagne „Stand Up, Speak Out“. Ihre jüdische Familie stammt aus der Stadt.
Ansbach
Gegen das Vergessen: Elf neue Stolpersteine in Ansbach
Der Künstler Gunter Demnig verlegte die gravierten Messingplatten zugunsten ehemaliger jüdischer Ansbacher. Dieses Projekt ist noch nicht beendet.
Ansbach
Colmberg
Billy Joels Geschichte ist eng mit Ansbach und Colmberg verbunden
Das Regime des Nationalsozialismus verjagte oder tötete die Familienmitglieder des New Yorker Weltstars. Bedrückend deutlich zeigen sich Bezüge zur Zeit heute.
Dinkelsbühl
Rundgang in Dinkelsbühl gegen den Antisemitismus
Stadt, Volkshochschule und Evangelisches Forum Westmittelfranken setzen ein Zeichen gegen die Verfolgung von Bürgern jüdischen Glaubens in der Nazizeit und heute.
Feuchtwangen
Stolpersteine in Feuchtwangen: US-Botschafterin wird emotional
Dr. Amy Gutmann kehrte an den Geburtsort ihres Vaters zurück. Nun erinnern 13 Elemente im Pflaster an jüdische Opfer der Nazi-Schergen.
Feuchtwangen
Am 30. Mai werden Stolpersteine in Feuchtwangen verlegt
Die Stadt gibt ein klares Bekenntnis zur Erinnerung an die verfolgten Juden ab. US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann und Zvi Lapian aus Israel kommen zu dem Termin.
Feuchtwangen
In Feuchtwangen wird über die eigene NS-Historie geschrieben
Bei der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Zeit zwischen 1933 und 1945 in Feuchtwangen soll sich die Bürgerschaft aktiv einbringen.
Ansbach
Die Stadt Ansbach lässt 13 weitere Stolpersteine verlegen
Gravierte Messingplatten erinnern an Bürger jüdischen Glaubens, die während des NS-Terrors litten und starben.
north