Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Frankreich
Ach du bist's! Fische können Menschen unterscheiden
Super Typ, bringt immer was zu Futtern mit: Fische erkennen Taucher wieder und folgen ihnen hartnäckig, wenn es was zu holen gibt. Aquarianer kennen das schon lange.
Japan
Unwiderstehliches Pieseln: Nicht nur Gähnen wirkt ansteckend
Zu zweit aufs Klo - beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern - aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Großbritannien
Auch Spatzen granteln im Alter
Spatzen lieben das Leben in großen Gruppen und schwatzen unentwegt miteinander. Im Alter legen sie aber - ähnlich wie viele Menschen - wohl weniger Wert auf innige Freundschaften.
Ungarn
Border Collies können sich Begriffe zwei Jahre lang merken
Einige Border Collies sind wahre Gedächtniskünstler. Tests zeigen nun, dass sich diese Tiere nicht nur außergewöhnlich viel merken können, sondern das auch beeindruckend lange.
China
Perfide Masche: Spinne lockt mit Beute weitere Beute an
Fies, fieser, Araneus ventricosus: Die Spinne verspeist ihre Beute nicht einfach. Sie nutzt sie erst mal, um weitere Opfer anzulocken - mit besonderen Lichtblitzen.
Südafrika
Deutschland
Erdmännchen sagen viel - erwarten aber nicht immer Antwort
Erdmännchen wuseln nicht nur ständig munter durcheinander, sondern brabbeln auch vor sich hin. Mit Halsbändern voller Technik konnten Forschende nun die Bedeutung einiger Laute entschlüsseln.
Deutschland
Bayern
Blaumeisen: Mehr Seitensprung-Nachwuchs bei älteren Männchen
Erfolg bei Seitensprüngen haben bei Blaumeisen vor allem ältere Männchen. Ob sie auf Weibchen womöglich attraktiver wirken, ist noch unklar. An mangelndem Fremdgeh-Interesse der Jüngeren scheint es jedenfalls nicht zu liegen, wie Forschende herausfanden.
Spanien
Kainismus: Wiedehopf verfüttert Küken an Geschwister
Nach inniger Geschwisterliebe sucht man bei so mancher Tierart vergebens. Auf die Spitze treiben das junge Wiedehopfe: Ältere Küken fressen die unliebsame jüngere Konkurrenz einfach auf.
Irland
International
Analyse von Videos: Hundeverhalten wird oft missverstanden
Ist es nicht süß, wie das Mädchen den Hund feste drückt? Das mag so wirken - doch Betrachtern niedlicher Fellnasen-Videos entgeht, wie unglücklich Vierbeiner in derlei Situationen mitunter sind.
Deutschland
USA
Schabernack ist älter als die Menschheit
Den anderen so necken, dass er reagiert - aber nicht stinkwütend wird: Für Schabernack muss man sein Opfer gut einschätzen können. Dazu ist nicht nur der Mensch in der Lage.
International
Spanien
Ist meine Katze noch normal?
Schnurrt beim Kuscheln auf der Couch ganz lieb, fällt aber gerne mal Besucher an: Katzen können sich merkwürdig und widersprüchlich verhalten. Doch was ist normal - und was fällt aus der Reihe?
Australien
Männliche Breitfuß-Beutelmäuse - Weniger Schlaf, mehr Sex
Schlaf ist in der Tierwelt ein universelles Bedürfnis und erfüllt essenzielle Funktionen. Doch manche Tiere sind bereit, ihn aufzugeben - für ihren evolutionären Drang nach Fortpflanzung.
Österreich
International
Vorausschauend: Kakadus kommen bei Bedarf mit Werkzeug-Set
Ob Seeotter oder Schimpansen: So manches Tier weiß Werkzeuge zu nutzen. Die Liste ganze Werkzeugsätze nutzender Arten aber ist kurz. Hinzu kommt nun ein Papagei.
USA
International
Karrierekick: Parasit macht Wölfe zu Rudelführern
Er führt Mäuse direkt vors Katzenmaul und lässt Hyänenwelpen tödlich leichtsinnig werden: Der Erreger der Toxoplasmose verändert das Verhalten von Tieren - und wohl auch des Menschen - zu seinen Gunsten.
north