FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Umfrage: CSU bei 39 Prozent – Freie Wähler verlieren massiv
Der Herbst 2025 bringt für die mitregierenden Freien Wähler kein gutes Umfrageergebnis. Auch andere Parteien lassen demnach massiv Federn in der Gunst der Wähler. Eine Partei dürfte sich freuen.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Parteien beraten Stichwahlergebnis – AfD und Grüne Verlierer
Wechsel auf den OB-Sesseln, Sieger und anderswo lange Gesichter – was nehmen die Parteien aus den NRW-Stichwahlen mit?
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
CDU feiert Wahlsiege in NRW – Merz appelliert an die SPD
Die NRW-CDU ist aus den Kommunalwahlen in NRW als Sieger hervorgegangen. Am Tag nach den Stichwahlen besucht Kanzler Merz die Landespartei. Er sieht auch die Bundesregierung gefordert.
Moldau
Moldau auf EU-Kurs: Regierungspartei holt erneut Mehrheit
Mit einer Mehrheit proeuropäischer Kräfte will Präsidentin Sandu nach der Parlamentswahl in Moldau den EU-Kurs fortsetzen. Die russlandfreundliche Opposition ist bei der Abstimmung gescheitert.
Bayern
Von der CSU zu den Grünen – Rathauschef wechselt Seiten
Bernhard Uhl verlässt nach interner Konkurrenz die CSU und kandidiert in Wertingen für die Grünen – als parteiloser Bewerber. Was ihn zu diesem Schritt bewegt.
Moldau
Wahl in Moldau: Proeuropäische Regierungspartei vorn
Für den EU-Beitrittskandidat Moldau geht es bei der Wahl um die Zukunft. Die regierende proeuropäische Partei liegt nach ersten Auszählungsergebnissen vorn. Und die prorussischen Kräfte?
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Stichwahlen in NRW: Machtwechsel und Überraschungen
Paukenschlag bei den kommunalen Stichwahlen in NRW: Erstmals seit Jahrzehnten regiert in Dortmund nicht mehr die SPD. Die CDU etabliert sich in Großstädten. Die AfD bringt keinen Kandidaten durch.
USA
New Yorker Bürgermeister Adams steigt aus Wahlkampf aus
Trotz Korruptionsvorwürfen wollte Eric Adams erneut Bürgermeister von New York werden. Doch der politische Druck wurde nicht kleiner: Nun zieht sich der einstige Demokrat zurück.
Baden-Württemberg
„Singende Bürgermeisterin“ scheitert bei Wahl in Leonberg
Sie wurde als singende Bürgermeisterin bekannt und wollte Oberbürgermeisterin in Leonberg werden. Die Wähler konnte die Bayerin aber nicht überzeugen.
Moldau
Sandu ruft zu proeuropäischer Wahl in Moldau auf
Bei der Parlamentswahl in Moldau, dem kleinen Land zwischen der Ukraine und Rumänien, geht es um die europäische Zukunft der Republik. Präsidentin Sandu warnt am Wahltag, das Land sei in Gefahr.
Moldau
Russland
Moldaus Präsidentin vor Wahl: „Enormer Druck aus Moskau“
In Moldau streiten seit Jahrzehnten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. Kurz vor der Wahl beklagt Präsidentin Sandu, Russland setze unfaire Methoden ein.
Moldau
Russlandfreundliche Partei von Wahl in Moldau ausgeschlossen
Die kleine Ex-Sowjetrepublik Moldau wählt am Sonntag ein neues Parlament. Im Land streiten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. Kurz vor der Wahl wird eine Partei ausgeschlossen.
Deutschland
Kaufhold zur Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts gewählt
Nach monatelanger Hängepartie geht alles ganz schnell. Am Vortag wählte der Bundestag drei neue Verfassungsrichter. Nun hatte der Bundesrat das Wort.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Party, Dreck und Drogen: Wer rettet „das deutsche Neapel“?
Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.
Deutschland
Koalition atmet auf – Wahl der Verfassungsrichter geglückt
Nach der geplatzten Wahl im Juli ist es dem Bundestag jetzt gelungen, drei vakante Richterposten in Karlsruhe zu besetzen. Das stabilisiert die Koalition, es bleiben aber unangenehme Fragen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north