Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Kein Unkraut: Wildkräuter aus dem Garten nutzen
Viele heimische Insekten sind auf sie angewiesen - und trotzdem werden Wildkräuter oft radikal entfernt. Dabei sind sie nicht nur nützliche Helfer im Garten, sondern auch kulinarische Schätze.
invisible
dummy
Deutschland
Der Mulch macht's: Was das ist und was er bringt
Wasser sparen, Unkraut verhindern, Schnecken fernhalten: Mulch kann viel mehr als nur abdecken. Doch beim Mulchen kann auch einiges schiefgehen. Was man beachten muss, damit der Boden profitiert.
Deutschland
Gemüse daheim anbauen: So gelingt es
Ob Kübel, Hochbeet oder Balkon: Traditionelles Gemüse wie Tomaten, Karotten und Pastinaken gedeiht nahezu überall. So holt man bei der Ernte das meiste raus.
Deutschland
Torffreie Hochbeeterde im Test: Viel Qualitätsware dabei
Zu viel Natrium, zu wenig Stickstoff, problematische Keime – nicht jede Hochbeeterde ist empfehlenswert. Vier Produkte schneiden mit „sehr gut“ ab, andere fallen durch kritische Inhaltsstoffe auf.
Deutschland
Stiftung Warentest: Nur fünf Rasenmäher sind „gut“
Ein sauberer Schnitt, ein voller Fangkorb – so muss ein guter Rasenmäher arbeiten. Welche Geräte in puncto Preis und Leistung besonders gut sind und worauf man beim Kauf achten sollte.
invisible
dummy
Deutschland
Indoor-Gärten: Reiche Ernte mit smarten Gewächshäusern?
Sie sind ideal für alle, die gern gärtnern, aber keinen Garten haben: smarte Gewächshäuschen für die Fensterbank. Aber was können diese wirklich? Die Stiftung Warentest hat es getestet.
Deutschland
Dünger selbst herstellen - zwei einfache Rezepte
Ein gesunder Garten braucht die richtige Balance an Nährstoffen. Auch was nach Gartenabfall klingt, kann Pflanzen stärken: Brennnessel, Zwiebel, Ackerschachtelhalm. So geht es.
Deutschland
So wird der Balkon fit für den Frühling
Duft, Farbe, Struktur: Der perfekte Frühlingsbalkon braucht mehr als nur Blumen. Welche Pflanzen besonders geeignet sind – und wie man sie vor Spätfrösten schützt.
Deutschland
Blumenzwiebeln: Warum Düngen jetzt wichtig ist
Tulpen, Narzissen, Krokusse: Sie alle brauchen jetzt Nährstoffe für eine starke Blüte. Wer Blumenzwiebeln nicht düngt, riskiert, dass sie im nächsten Jahr nicht mehr blühen. Eine Expertin gibt Tipps.
Deutschland
Pflanzen bei Kälteeinbruch zurück ins Warme holen
Warme Tage im März täuschen - nachts kann es wieder eisig werden. Pflanzenfreunde sollten den Wetterbericht genau im Blick behalten. Denn: Nicht jede Pflanze verträgt die Temperaturschwankungen.
Deutschland
Gartenmonat März: Jetzt ist Zeit zum Staudenpflanzen
Einmal pflanzen, jahrelang Freude: Stauden brauchen wenig Pflege und sind ein Paradies für Insekten. Welche Pflanzen sich am besten eignen und worauf es beim Beet ankommt.
Deutschland
Kraterbeet anlegen in 3 Schritten
Mehr Ernte, weniger Gießen: Das Kraterbeet nutzt natürliche Prozesse, um ein vorteilhaftes Mikroklima zu schaffen. Wie es sich in wenigen Schritten im eigenen Garten anlegen lässt.
Deutschland
Erste Schritte für den naturnahen Garten
Keine Pestizide, kein Kunstdünger, kein Mähroboter: Wer seinen Garten umweltfreundlich gestalten will, setzt auf heimische Pflanzen und natürliche Kreisläufe. Welche einfachen Maßnahmen dabei helfen.
Deutschland
Achtung Frühblüher: Auch Blumenwasser kann giftig sein
Bunte Frühlingsboten mit Risiko: Einige der beliebtesten Frühblüher enthalten Giftstoffe. Welche Schnittblumen kann man guten Gewissens im Haus und im Garten platzieren?
Deutschland
Was Sie im Garten jetzt noch zurückschneiden sollten
Die Zeit läuft: Denn ab dem 1. März könnte ein Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Co. teuer werden. Für welche Gehölze in den wärmeren Monaten ein Schnittverbot gilt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north